Hallo Thomas,
wahrscheinlich führt es zu wenig neuen Erkenntnissen, wenn wir jetzt die Debatte auf verschiedene Aspekte der Produkthaftung lenken. Faktum ist und bleibt für mich, wenn in eine Karte ein Weg (welche Qualität auch immer)aufgenommen wird, muss dieser Weg auch in irgendeiner Form begehr- und/oder befahrbar sein. alles andere wäre "Etikettenschwindel".
Die CN erfüllt diese von mir genannten Kriterien. Dort enthaltene Wege sind, zumindest nach der Programmlogik (um Deinen Begriff aufzunehmen) immer irgendwie begeh- und/oder befahrbar. Es ist dann nur noch eine Frage, für welche Bewegungs- und/oder Fahrzeugarten. Hierzu können überlicherweise entsprechende Optionen gewählt werden. der einzelne Nutzer muss dann halt mit einigen Tests ermitteln, welche Einstellung den eigenen Vorstellungen möglichst nahe kommt. Ob man dann die einzelnen Wege benutzt ist dann wieder eine andere Frage und dürfte von unterschiedlichen Einzelnutzern auch unterschiedlich beantwortet werden - genau so, wie man das auch bei Wegen, die auf einer Papierkarte eingezeichnet sind, machen würde.
mfg
- horst -