Hm, ich hätte es als Qualitätsmerkmal einer routingfähigen Karte gesehen, dass sie mich gerade *nicht* über sowas leitet bzw. mich zumindest warnt. Ok Schiebestrecken sind vielleicht akzeptabel, Tragestrecken auf keinen Fall.
Hallo Martina,
aus diesem Beispiel und auch aus anderweitig bereits genannten Wünschen an eine autoroutingfähige Outdoorkarte kann man m.E. ersehen, dass die Ansprüche so unterschiedlich sind, dass man kaum mit
einer Karte
alle potentiellen Nutzer beglücken kann. Man sollte sich daher auf mit vertretbarem Aufwand erfassbare Daten bzw. erstellbare/nutzbare Karten beschränken. Wenn dann diese Autoroutingfähigkeit nicht nur am PC zur Vereinfachung einer Routenplanung sondern auch direkt am GPS-Gerät genutzt werden soll, dürfte eine größere Optionsvielfalt vielleicht auch die Leistungsfähigkeit der in den GPS-Geräten eingebauten Prozessoren mehr als ausreizen oder zumindest einen deutlich erhöhten Energieverbrauch und damit Verkürzung der Akkulaufzeiten verursachen.
mfg
- horst -