Andererseits stellt sich auch die Frage, wie die von amtlichen und damit aus allgemeinen Steuergeldern finanzierten Stellen (z.B. Landesvermessungsämter) bereits erhobenen Daten einer breiten Öffentlichkeit zu "vernünftigen" Bedingungen zur Verfügung gestellt werden. Beispielssweise in den USA stehen solche Daten im Regelfall kostenlos zur allgemeinen Nutzung (auch zur Herstellung von Karten aller Art) zur Verfügung.
Das stimmt eigentlich auch wieder. Habe ich so noch gar nicht gesehen. Aber das Resultat der Arbeit dieser Ämter ist natürlich durch Steuerzahlung erst ermöglicht worden. Und wenn nun Steuermilliarden an alle möglichen und unmöglichen Einrichtungen gehen, muss ich selbst -so gesehen- ein zweites Mal zahlen, wenn ich die Karten haben will.
Aber weil wir grad dabei sind, was ist es eigentlich, was eine digitale Karte "routingfähig" macht. Und kann man sich dass bei OSM-Karten auch vorstellen?