Danke
Also, habe eben mit der KV gesprochen. Um diese 4 Wochen weiterhin versichert zu sein, muss man sich erst einmal arbeitslos melden. Wahrscheinlich, weil sichergestellt werden muss, dass ich wirklich nicht erwerbstaetig bin. Warum man in der Zeit nicht einmal einen Minijob haben darf, weiss ich nicht.
Danach wuerde, in Normalfall, wenn man dem Arbeitsmarkt zur Verfuegung steht, das AA uebernehmen, es sei denn, man hat ne Sperrfrist, weil man selber gekeundigt hat oder wenn man sowieso nicht vorhat, Leistungen zu beziehen, weil man ins Ausland geht. Dann muss man sich ab der 5. Woche selber freiwillig krankenversichern, und im Ausland braucht man dann sowieso eine Reise- oder Auslandsversicherung.
Sollte man zurueck kommen, und man findet gleich eine Arbeit, ist alles gut, dann ist man wieder in der gesetzlichen Krankenkasse aufgenommen.
Wenn man nicht sofort eine Arbeit findet, muesste man sich freiwillig versichern, aber das kann man nur, wenn man eine "Vorversicherung" hat, d.h in einem bestimmten Zeitraum schon einmal freiwillig versichert war. I.d.R sind es 12 Monate, glaube ich. Darum soll man wohl auch in der Zeit, wenn man weg ist, Anwartschaft bezahlen (sagt man das so?).
Ich finde, das klingt alles nach Geldzauberrei. Wieso es einerseits Pflicht ist, in Deutschland versichert zu sein, und andererseits oft so kompliziert ist bzw. man manchmal einfach nicht mehr in die KK reinkommt, wenn man einmal draussen ist, bleibt mir ein Raetsel.
Ich war als Kind ueber meine Eltern privat versichert. Dann bin ich da raus, und war im Studium 10 Monate lang gesetzlich versichert. Dann bin ich da raus und bin gereist, bzw habe ich im Ausland gelebt, wo ich vor Ort versichert war. Dann bin ich zurueck gekommen, und kam in keine gesetzliche Versicherung mehr rein, weil meine Vorversicherung nur 10Monate ging, nicht einmal als sogenannte "freiwillig versicherte". Ich habe alle KK abgeklappert. War dann ewig nicht krankenversichert, weil man mich nicht nahm, obwohl es ja anscheinend Pflicht ist. Letzten Endes musste ich mich fuer einen Haufen Geld privat versichern lassen, bis ich dann ne Arbeit hatte und endlich wieder in die gesetzliche durfte.
Soviel erstmal. Liebe Gruesse, vielen Dank an alle, die hier mit hilfreichen Informationen helfen.