In Antwort auf: redfalo
Hat, was die Kleidung betrifft, schon jemand Merino erwähnt? Habe ich leider erst viel zu spät entdeckt; und meine Fahrradbekleidung nahezu vollständig darauf umgestellt. Ich würde auf so eine Tour zwei Kurzarm-Merinoshirts mitnehmen, die dann als Radeltrikot, Schlafbekleidung und auch als Bekleidung für abends / Ruhetage dienen (statt der oben irgendewo erwähnten zwei Trikots und zwei T-Shirts)
Merino hat zwei große funktionale Vorteile:
- wärmt auch gut, wenn es nass ist.
- fängt selbst, wenn man es mehrere Tage trägt und viel schwitzt, nicht an zu müffeln
Hinzu kommt, dass die Merino-Hemden auch optisch unauffälliger sind, und man damit auch problemlos abseits des Fahrrads unterwegs sein kann, ohne sich komisch zu fühlen.


Ja, Merino ist was feines! Ich habe das schon erwähnt und habe solche Shirts aus einer Merino-Kunstfasermischung mit denen ich sehr zufrieden bin. Die Mischung trocknet schneller als ein reines Merinoshirt.

Die Merinosachen waren zuerst im Bergsport üblich und sind bei den Radfahrern wohl noch gar nicht flächendeckend angekommen. Ich habe gar keine Radtrikots. Da ich ja auch viel Wandern gehe, kaufe ich nicht doppelt - Funktion ist Funktion. Die Vorteile kann ich bestätigen und mache das auch so wie du.