Solange es sich um einfache Tagestouren handelt, ist das "Mehrgepäck" meiner Erfahrung nach recht überschauber, und das "Wandern" an den Zielorten gehört für mich dann eigentlich fest zur Radreise dazu. Wanderstiefel kann man ja wohl noch irgendwo unterbringen und das Fahrrad bleibt z.B. mal einen Tag am Zeltplatz.
Wenn allerdings Mehrtagestouren dazukommen, dann wirds interessant. Am Fahrrad hab ich meist nur einen kleinen Rucksack dabei, der für größere Unternehmungen eben nicht recht geeignet ist. Wie man zusätzlich einen sperrigen, "richtigen" Rucksack (65l oder so) transportieren könnte, weiß ich noch nicht so genau. Die einzig sinnvolle Alternative scheint mir daher, bei den Mehrtageswandertouren Gepäck zu sparen, evtl. Hüttenübernachtungen in Betracht zu ziehen.
Das sichere Abstellen des Gepäcks ist das geringste Problem. Irgendwo bei der letzten Übernachtung einfach mal fragen, eine Besenkammer gibts ja wohl überall. Und das "Zum Ausgangspunkt zurückwandern" kann man mit Bus und Bahn auch relativieren...
Jedenfalls hab ich z.B. schon folgendes erfolgreich durchexerziert:
- 3 Wochen Radeln in Island, 1 Woche Wandern mit Bustransfer
- 2 Wochen Radeln im Baltikum, 1 Woche Paddeln, wobei die Bootsvermieter mein Fahrrad transportiert haben