Hallo Paul,
es kommt immer darauf an, wo du wandern willst und was du darunter verstehst.
So wie du beim Radfahren auch LuFF unterwegs sein kannst, so ist das auch beim Wandern möglich. Und im Prinzip brauchst du eigentlich, ausser einem Rucksack nichts Radunspezifisches, und selbst ein Rucksack wird von einigen am Rad für das Gepäck verwendet (für lange Touren nehme ich immer einen mit).
Man kann durchaus auch gut mit Trekkingschuhen radeln, dann halt mit Haken (die Klickies habe ich bisher nur beim Liegerad verwendet).
Ein 60 l Rucksack ist nun auch nicht so schwer und es gibt ja ein sehr grosses Sortiment, zu den leichtesten gehören da z.B. die Golites.
Wenn du im übrigen auf Hütten übernachtest, dann kannst du noch mehr einsparen (geht halt nur dort wo auch Hütten sind).
Gedanken muss man sich noch machen, wo man sein Rad und die radspezifischen Sachen lässt. Wenn es sehr einsam zugeht, lasse ich es einfach unten liegen. In den Alpen würde ich aber das Gepäck bei längerer Abwesendheit schon eher bei jemandem deponieren.
Wie du richtig erwähnst ist diese Art zu reisen vor allem bei einsamen Gegenden vorteilhaft, in denen es z.B. fast keine Gelegenheit mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorwärts zu kommen gibt. Ansonsten halt als kombinierte Tagestour von zu Hause

aber diese Art von Tour meintest du ja gerade nicht.
Grüsse und viel Spass bei Combitouren
Christian