In Antwort auf: Spreehertie

PS: Wie schon beschrieben, muß bei einem Konuslager das Lagerspiel vor dem Einbau so eingestellt werden, daß es im Betrieb nicht klemmt aber spielfrei ist.
Das Problem sind immer die Ausfallsicherungsnasen an den Gabeln, die ein herausfallen bei geöffnetem Schnellspanner verhindern.
Wenn man den Schnellspanner aufschraubt, dann sollte man sich die Umdrehungen merken, damit man danach die korrekte Lagereinstellung wiederfindet.
Man kann die Nasen auch wegfeilen, aber das mach ich nicht an allen Rädern.

Der optimale Punkt ist da, wo der Spanner so fest geschlossen wird, dass das Lagerspiel gerade so verschwindet. Ich taste mich vom noch wackelnden Zustand langsam an den spielfreien Zustand ran. Wenn das zuwenig Kraft erfordert, dann muss man den Konus noch etwas lösen.
Bei neuen Naben, muss man das nach ne kurzen Einlaufphase nochmal überprüfen.

Ohne Bereifung (und ohne aufgelegte Kette) kann man prüfen ob das Lager überspannt ist, indem man die Felge mit dem Ventilloch nach unten dreht, und schaut ob der schwerere Stoß noch nach unten pendelt.