Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (cterres, silbermöwe, Tobi-SH, paulk, gerold, thomas-b, hercules77, 2 unsichtbar), 4697 Gäste und 815 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557019 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 33
Hansflo 30
Themenoptionen
#1155756 - 07.09.15 21:12 (Angeblich) verschlissene Kette kürzen?
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo zusammen,

auf Tour wurden wir beim Tausch des Mantels beim Rad eines Freundes (Hinterrad hatte schleichenden Platten und Mantel war verschlissen) im Radladen vom Monteur gleich darauf aufmerksam gemacht, dass der gesamte Antrieb (Kette+Ritzel) total verschlissen sei.

Da ich ihm das Zeug erst vor ca. 2 Jahren komplett getauscht habe (Shimano Deore), wollte ich erst mal keine panischen Reparaturaktionen (mit 150 Euro Kostenvoranschlag auch reichlich teuer für mein Empfinden) vor Ort durchführen lassen und als der gute Mann merkte, dass das Gegenüber wohl doch etwas Ahnung von der Materie hat, stimmte man dann auch zu, dass die Tour trotzdem problemlos fortgesetzt werden könne... Der Monteur meinte übrigens, dass er den Typ der Kette nicht mehr erkennen könne, da sie dafür viel zu verschlissen sei?!

Nun zur eigentlichen Frage:

Die Kette hängt bei Schaltstellung klein/klein stark durch, die ist also offenbar mittlerweile deutlich gelängt. Da die Ritzel aber wie gesagt erst 2 Jahre alt sind, will ich diese ungerne schon jetzt wieder tauschen. Soll ich die alte Kette entsprechend kürzen oder es mit einer neuen Kette probieren?

Normalerweise fahre ich meine Räder so lange, bis unter Last die Kette über die Ritzel rutscht, was meist mehrere Jahre (bzw. 10.000 km und mehr) dauert. Dann tausche ich komplett. Dass eine Kette nach so kurzer Zeit so arg gelängt ist, dass sie wirklich stark durchhängt, ist mir aber neu und stimmt mich schon etwas bedenklich. Womöglich liegt es daran, dass besagter Freund ein etwas weniger dezentes Schaltverhalten hat, sprich: Es kracht und knirscht häufiger mal deutlich hörbar, wenn er am Berg schaltet.

Was meint ihr dazu?
Danke schonmal!

gisi

Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (07.09.15 21:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1155761 - 07.09.15 21:24 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Gisi,

aus der Ferne lässt sich nichts Zuverlässiges sagen.

Aber: Ein sichtbares Durchhängen der Kette aufgrund ihrer Längung erscheint mir unmöglich. Vielleicht war die Kette schon bei der Montage länger als nötig. Hatte der Monteur keine Lehre, um den Verschleiß zu prüfen? Ansonsten haltet bei einer Autowerkstatt an und fragt, ob ihr mit einem Messschieber nachmessen könnt. Dann wisst ihr mehr.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1155768 - 07.09.15 21:33 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Gisibert
Da ich ihm das Zeug erst vor ca. 2 Jahren komplett getauscht habe
...
Da die Ritzel aber wie gesagt erst 2 Jahre alt sind

Prinzipielles:

Ich wäre froh, wenn meine Ritzel 2 Jahre halten würden. Sag mal was über die Kilometerleistungen. Nach 2 Jahren Kette und Ritzel zu tauschen ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung.

Konkretes:

Wenn alles noch zufriedensctellend schaltet, gibt es keinen Grund zum Wechsel. Wenn es bei klein-klein durchhängt, dann schaltet man eben incht klein-klein. Ein bisschen Kettenöl und gut. schmunzel Tauschen kann man dann, wenn es nicht mehr richtig schaltet oder die Kette über die Ritzel rutscht.

Gruß
Thoralf

PS: Warum lasst ihr den Reifen vom Monteur tauschen? verwirrt Selbst Kette und Ritzel einbauen, aber keinen Reifen wechseln können? Irgendwie unlogisch...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1155777 - 07.09.15 22:14 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.299
Hallo Gisi,
wie schon meine Vorredner bemerkten, hat das Durchhängen nun rein garnichts mit der Kettenlängung zu zun. Eine stark gelängte Kette ist um wenige Milimeter länger - insgesamt. Wenn der untere Teil durchhängt, müßte er aber allein schon im cm Bereich gelängt sein, das ist unmöglich. Dann würde die Kette ja überhaupt nicht mehr auf den Zahnrädern laufen können sondern auf den Zähnen reiten, bzw hätte diese schon längst abgenudelt.

Es kann nun sein, daß entweder die Kette von Anfang an zu lang war/ist, oder daß das Schaltwerk ausgeleiert ist, dh, die Feder, die den Käfig spannt. Letzteres kann man nur manuell verifizieren.

Wenn der Mech nicht mehr erkennen kann, was das für eine Kette ist, stelle ich so aus der Ferne mal seine Qualifikation in Frage. Der Spruch ist einfach blöde. Ketten verschleißen durch Längung und nicht durch Mißhandlung der Außenglieder. Wenn du 9fach fährst, brauchst du eben eine 9fach Kette und fertig.

Ich würde prüfen, ob das Schaltwerk bei Mitte-Mitte die Kette ordentlich spannt (vielleicht kannst du das bei einem Neurad irgendwo vergleichen) und wenn ja, was ich für wahrscheinlich halte, die Kette soweit kürzen (lassen), daß sie bei groß-groß gerade noch ausreicht, ohne daß das Schaltwerk kollabiert. Dann sollte sie auch bei klein-klein nicht durchhängen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1155778 - 07.09.15 22:21 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Toxxi]
Suchmaschine
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 85
Keine neue Kette probieren!
Wenn du vergessen hast die Kette rechtzeitig zu tauschen und der Zahnkranz jetzt Haizähnchen hat, dann besteht kein akuter Handlungsbedarf mehr, mit ner neuen Kette verliest du die vorderen Gänge.


Es gibt für das nächste mal je nach Preis 2 Varianten:

A: Der Zahnkranz ist günstig zu kaufen:
Kann man so handhaben wie du es machst und dann immer Kranz und Kette tauschen.

B: Der Zahnkränze ist teuer:
Die kette nur bis zur Verschleissgrenze fahren und dann tauschen, der Zahnkranz kann dann mehrere Ketten halten.
Bei Ketten mit Schloss bietet es sich auch an mehre Ketten alle 500km in Rotation zu wechseln.


Wenn ich meine Kette gut pflege hält sie so max 2500km.
In Zeit umgerechnet sind das länger als 3 Wochen aber weniger als 2 Jahre.
Gruß Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#1155795 - 08.09.15 07:16 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Moin Gisi,
an Deiner Stelle würde ich, statt zu mutmaßen, einfach die betroffene Kette nachmessen. Falls Du keine Kettenlehre (eigentlich für die Radvielfahrer-Werkzeugbox im Keller Standard) besitzt, kannst Du auf einfache Weise auch mit einem sicherlich in jedem Haushalt vorhandenen Messschieber (früher "Schublehre" genannt) den Verschleißzustand einer Fahrradkette nachmessen:

1. Messschieber auf 119mm einstellen.
2. Mit den Messfühlern für Außenmessung in die Kette "eintauchen".
3. Messschieber aufschieben und fixieren.
4. Messschieber aus der Kette herausheben und ablesen.
5. Zeigt der Messschieber eine Länge von 119,5 bis 120,4mm an, ist die Kette innerhalb der Toleranz.
6. Zeigt der Messschieber 20,5mm oder mehr an, sollte sie gewechselt werden, andernfalls verschleißen vor allem die Ritzel.
7. Zeigt der Messschieber mehr als 121,5mm an, kannst Du davon ausgehen, daß auch die Ritzel, manchmal sogar das am häufigsten benutzte Kettenblatt, "fertig" sind.

Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben,
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (08.09.15 07:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1155804 - 08.09.15 07:54 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
Gio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
In Antwort auf: Gisibert

Die Kette hängt bei Schaltstellung klein/klein stark durch, die ist also offenbar mittlerweile deutlich gelängt. Da die Ritzel aber wie gesagt erst 2 Jahre alt sind, will ich diese ungerne schon jetzt wieder tauschen. Soll ich die alte Kette entsprechend kürzen oder es mit einer neuen Kette probieren?

Sowas hat nichts mit der Längung der Kette zu tun. Bei Kettenschaltungen ist die Schaltschwinge dafür zuständig, daß die Kette genügend gespannt ist.

Du solltest prüfen, ob du die Kette kürzen kannst. Das ist dann nicht mehr der Fall, wenn die Schaltung bei Groß/Groß abreisen würde. Du solltest also auf Groß/Groß schalten und testen ob die Schaltschwinge noch ausreichend Spiel hat.

Wenn du die Kette nicht mehr kürzen kannst, wurde die Kapazität des Schaltwerkes überschritten. D.h. das Schaltwerk passt nicht zu der gewählten Kassetten- Kettenblattkombi.

IMO könnte die zu lange Kette auch Ursache für das beschriebene schlechte Schaltverhalten sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1155808 - 08.09.15 08:08 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Toxxi]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
@Alle:

Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten!
Dieses Forum ist nach wie vor sein "Geld" wert... schmunzel

Zur Kette:
Zwar war ich der Meinung, sie damals richtig abgelängt zu haben, aber ich kann (leider) nicht völlig ausschließen, dass ich es nicht evtl. doch vergessen habe. Allerdings wäre das ein dummes Versehen, da ich sonst natürlich immer die Extrempositionen bei Montage neuer Ketten austeste und entsprechend kürze. Vielleicht war ich damals einfach froh, dass das größte Kettenblatt per Nachfeilen endlich auf die Kurbel passte (war ein ziemlicher Mist und kostete viel Zeit, woran ich mich gut erinnern kann). Ist mir trotzdem ein Rätsel... wirr

In Antwort auf: Toxxi

Ich wäre froh, wenn meine Ritzel 2 Jahre halten würden. Sag mal was über die Kilometerleistungen. Nach 2 Jahren Kette und Ritzel zu tauschen ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung.


Kette u. Ritzel sowie Blätter sind doch schon fast 3 Jahre alt, habe nochmal genau nachgeschaut, wann ich sie wechselte - wie die Zeit verfliegt...

Jedenfalls fährt besagter Freund nicht übermäßig viel, gelegentlich kleinere Wochenendtouren, eine mehrtägige Tour im Sommer von 500-1000 Kilometern und im Alltag Strecken von schätzungsweise nicht mehr als 20-30 Kilometern/Woche. Aber es läppert sich natürlich und irgendwas zwischen mind. 3000 und höchstens 5000 Kilometern sind wohl anzunehmen seit dem Wechsel.

In Antwort auf: Toxxi

Konkretes:

Wenn alles noch zufriedensctellend schaltet, gibt es keinen Grund zum Wechsel. Wenn es bei klein-klein durchhängt, dann schaltet man eben incht klein-klein. Ein bisschen Kettenöl und gut. schmunzel Tauschen kann man dann, wenn es nicht mehr richtig schaltet oder die Kette über die Ritzel rutscht.


Das Schalten geht noch zufriedenstellend, nur beim Runterschalten unter Last fliegt die Kette bei ihm häufiger vom kleinsten Blatt oder rutscht erstmal über das Blatt hinweg, bevor es einrastet. Schaltet man aber vorsichtig und mit "Gefühl", gibt es keine Probleme. Aber wie ich schon sagte, ist der Freund nicht gerade der begabteste/feinfühligste Bediener einer Kettenschaltung; ich habe ihn schon auf diverse Mängel (Schalten unter Last, gelegentliches unbeabsichtigtes Fahren von Extremstellungen) aufmerksam gemacht, aber da er es nicht absichtlich macht, kann er es wohl einfach nicht besser.

In Antwort auf: Toxxi

PS: Warum lasst ihr den Reifen vom Monteur tauschen? verwirrt Selbst Kette und Ritzel einbauen, aber keinen Reifen wechseln können? Irgendwie unlogisch...


Das lag einfach daran, dass wir nicht unnötig Zeit verlieren wollten und der Radladen das Rad ohne zu Zögern sofort angenommen hat noch kurz vor der Mittagspause. Es hat sich einfach so ergeben.

Es gibt ja doch angenehmere Sachen, als unterwegs mit Behelfswerkzeug an (fremden) Rädern rumzuschrauben.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (08.09.15 08:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#1155812 - 08.09.15 08:16 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gio]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Gio

Wenn du die Kette nicht mehr kürzen kannst, wurde die Kapazität des Schaltwerkes überschritten. D.h. das Schaltwerk passt nicht zu der gewählten Kassetten- Kettenblattkombi.

IMO könnte die zu lange Kette auch Ursache für das beschriebene schlechte Schaltverhalten sein.


Das ist auch meine Vermutung ehrlich gesagt.
Ich werde mir das Rad nochmal genauer anschauen bei Gelegenheit.

Immer diese doofe Dauer-Verantwortung, wenn man die Finger mal an "fremde" Räder legt... träller

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1155815 - 08.09.15 08:47 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: iassu]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: iassu

Wenn der Mech nicht mehr erkennen kann, was das für eine Kette ist, stelle ich so aus der Ferne mal seine Qualifikation in Frage. Der Spruch ist einfach blöde. Ketten verschleißen durch Längung und nicht durch Mißhandlung der Außenglieder. Wenn du 9fach fährst, brauchst du eben eine 9fach Kette und fertig.


Mir schien das alles ohnehin eine Masche zu sein, um aus der kleinen Reparatur doch noch eine größere machen zu können. Eben auf Grund diverser schlechter Erfahrungen in Radläden begann ich ja erst damit, mein Zeug nach und nach selber zu reparieren. Ist billiger und mit etwas Übung tatsächlich oft auch besser als in manch zwielichtiger sogen. Fahrrad-Werkstatt (jedenfalls vergesse ich sicher nicht, nach Montage das Vorderrad wieder fest zu ziehen oder ähnlichen Käse...).

Trotzdem hat mich halt die starke Längung der Kette bei klein/klein, die mir später selber auffiel (der Mechaniker hatte das gar nicht erwähnt), stutzig gemacht. Am Schaltarm liegt es wohl nicht, der ist maximal hinten.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (08.09.15 08:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1155838 - 08.09.15 09:46 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
ctub
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 420
Hallo Gisi,

wenn in der Schaltstellung "klein-klein" die Kette durchhängt, spricht das für eine zu lange Kette. Du kannst die Probe mit der Schaltstellung "groß-groß" machen. Dann müßte das Schaltwerk gestreckt sein. Wenn es das nicht ist, spricht das auch für zu lang.
Hier noch eine Rechner für die Kettenlänge, wenn die Länge der Kettenstrebe kennst: Kettenrechner .

Viel Glück,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1155902 - 08.09.15 14:33 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: ctub]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bevor die Kette durchhängt, schleift erstmal das Leertrum an der oberen Spannrolle, weil der Spannkäfig vollkommen zusammengelegt ist. Sollte er das nicht tun und die Kette trotzdem durchhängen, dann sind die Spannfedern breit. Nur dürfte das ausgesprochen selten sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1155970 - 08.09.15 19:17 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Falk,

In Antwort auf: Falk
[...]dann sind die Spannfedern breit. Nur dürfte das ausgesprochen selten sein.

Ja. Allerdings hatte ich schon mehr als einmal schwergängige Kettenspanner am Schaltwerk. Ein gezielter Schuss Sprühöl hat geholfen.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1156040 - 09.09.15 06:56 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
Hallo,

In Antwort auf: Gisibert

Jedenfalls fährt besagter Freund nicht übermäßig viel, gelegentlich kleinere Wochenendtouren, eine mehrtägige Tour im Sommer von 500-1000 Kilometern und im Alltag Strecken von schätzungsweise nicht mehr als 20-30 Kilometern/Woche. Aber es läppert sich natürlich und irgendwas zwischen mind. 3000 und höchstens 5000 Kilometern sind wohl anzunehmen seit dem Wechsel.


Na wenn nach 3000 bis 5000 km die Ritzel und die KB durch sind, würde ich in Zukunft was haltbareres kaufen... Im Ernst, bei der Laufleistung ist noch kein Ritzel und KB durch, selbst bei der Kette hätte ich meine Zweifel.

Lass die Kette mal auf ihre Länge prüfen, entweder mit Messschieber oder Lehre. Wenn sie etwas gelängt ist, dann eben tauschen. Wenn es tatsächlich 5000 km ist sie wahrscheinlich an der Verschleißgrenze und sollte getauscht werden, bevor Ritzel und KB was ab bekommen. Den Radhändler würde ich übrigens nicht mehr aussuchen.

Klein-Klein ist ein Extremfall uns sollte nicht geschalten werden. Die Kette wird wahrscheinlich schon die richtige Länge haben, die sollte so lang sein, dass das andere Extrem groß-groß ohne Probleme noch funktioniert. Ist die Kette zu kurz und wird das groß-groß extrem geschalten, kannst du deutlich größere Probleme als nur eine druchhängende Kette bekommen. Er soll gescheit schalten und dazu gehört eben nicht klein-klein. Dass die Kette dann nicht mehr sauber läuft ist eigentlich klar, es fehlt der Zug auf dem Trum.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1156047 - 09.09.15 07:08 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: diddy]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: diddy
Na wenn nach 3000 bis 5000 km die Ritzel und die KB durch sind, würde ich in Zukunft was haltbareres kaufen... Im Ernst, bei der Laufleistung ist noch kein Ritzel und KB durch, selbst bei der Kette hätte ich meine Zweifel.

Doch, das kann schon vorkommen. Gerade auch bei verschleißintensivem Alltagsbetrieb.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1156053 - 09.09.15 07:27 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Toxxi]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
In Antwort auf: Toxxi

Doch, das kann schon vorkommen. Gerade auch bei verschleißintensivem Alltagsbetrieb.


Na mir ist es noch nicht passiert, dass der Kram so schnell rum ist. Ich würde die Kette wirklich erst prüfen (lassen) bevor irgendetwas unternommen wird. Der Radhändler wollte meiner Ansicht nach Kasse machen.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1156055 - 09.09.15 07:29 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: diddy]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.027
In meiner Kettenschaltungszeit waren alle 1200 km ne Kette und alle 2400 km dieRitzel platt. Alle 3600 km ein mittleres Blatt. Im Winter auch schneller.

Gemessen, nicht geschätzt.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156058 - 09.09.15 07:45 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Deul]
diddy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 404
In Antwort auf: Deul
In meiner Kettenschaltungszeit waren alle 1200 km ne Kette und alle 2400 km dieRitzel platt. Alle 3600 km ein mittleres Blatt. Im Winter auch schneller.

Gemessen, nicht geschätzt.

Wow, da hatte ich bis jetzt wohl das richtige Material... Im ernst, ich fahre meine Kette meist ein Jahr, das sind mind. 5000 km. Die Ritzel und KB sind jetzt seit 2 Jahren dran und zeigen keine Verschleißerscheinungen.

Zum Thema Radladen zurück: es gibt nicht wenige, die bei der Aussage "schaltet schlecht" gern den ganzen Antrieb tauschen wollen.
Gruß,
Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1156059 - 09.09.15 07:46 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: diddy]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.027
Das war XT zeugs. Seit 200 hab ich mit Rohloff relativ Ruhe.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156063 - 09.09.15 08:00 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: diddy]
cterres
Mitglied
anwesend und fröhlich anwesend
Beiträge: 3.186
Ich habe jetzt nach zwei Kettenwechseln und 12 Monaten Kassette und Schaltwerk inspiziert.
Nach dem Putzen sieht beides neuwertig aus. Kein sichtbarer Verschleiss.
Kassette ist eine Sram PG-1030 (Stahl), Schaltwerk ein Sram Red 10x (Modell 2012).
Laufleistung etwa 10500km durch Pendelverkehr und Wochenendausritten.

Ketten waren eine Sram 1051 und eine Shimano 7901, jetzt eine Shimano 6701, weil die 7901 wohl vergriffen ist.
Qualitativ sind die Shimano Komponenten aber nicht schlechter. Das ich die Kassette von Sram nahm, lag am günstigeren Preis bei 11-28 Abstufung gegenüber der Shimano 105er.
Kette wird nach Verschleißlehre gewechselt und hält im Schnitt 5000km. Die Sram hielt über 4000, die Shimano folglich um die 6000km.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (09.09.15 08:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156064 - 09.09.15 08:04 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: cterres]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Das generelle Radladen-Bashing hier geht mir ein bißchen auf den Keks. Die Leute dort wissen in der Regel ganz genau, was einem Antrieb fehlt und raten lieber zum Tausch, als einen genervten Kunden zwei Wochen später wieder vor der Türe zu haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156085 - 09.09.15 09:28 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: diddy]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo diddy,

In Antwort auf: diddy

Na wenn nach 3000 bis 5000 km die Ritzel und die KB durch sind, würde ich in Zukunft was haltbareres kaufen...


Der Mechaniker/Verkäufer im Radladen meinte auch (nachdem ich sagte, dass alles erst komplett vor ca. 2 Jahren getauscht wurde), dass die verwendeten Komponenten wohl nicht gut seien.

Verwendet habe ich normalen Shimano Deore Standard (bestellt bei Rose): SHIMANO Zahnkranz Deore CS-HG61 (Standard) und SHIMANO Kette 9-fach HG CN-7701 (silber) Standard. Die Kettenblätter jeweils auch SHIMANO Kettenblatt Deore 590/591.

Meines Erachtens sollte das solide Qualität sein. Der Verkäufer/Mechaniker meinte noch, dass man auf ein XT-Schaltwerk nur XT Komponenten (Ritzel/Kette usf.) verwenden sollte, was ich für nicht zutreffend halte. Das wiederum sagte er, nachdem ich angemerkt hatte, dass alles Shimano Deore Teile seien und also kein Billigzeugs...

In Antwort auf: diddy

Lass die Kette mal auf ihre Länge prüfen, entweder mit Messschieber oder Lehre. Wenn sie etwas gelängt ist, dann eben tauschen. Wenn es tatsächlich 5000 km ist sie wahrscheinlich an der Verschleißgrenze und sollte getauscht werden, bevor Ritzel und KB was ab bekommen. Den Radhändler würde ich übrigens nicht mehr aussuchen.


Der Händler kommt ohnehin nicht (mehr) in Frage, da viel zu weit weg. Daheim mache ich meinen Krempel sowieso lieber selber... zwinker

In Antwort auf: diddy

Er soll gescheit schalten und dazu gehört eben nicht klein-klein. Dass die Kette dann nicht mehr sauber läuft ist eigentlich klar, es fehlt der Zug auf dem Trum.


Er macht es nicht mit Absicht. Manche Menschen sind motorisch eben nicht so fit wie andere. Kommt z.B. überraschend eine Steigung hinter der Kurve, wirds für ihn brenzlig und da kann dann alles passieren: von klein/klein bis abgesprungener Kette oder gequältem Ächzen des Schaltwerks, wenn die stramme Kette mit Gewalt über die Ritzel gemartert wird... wirr

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156086 - 09.09.15 09:36 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: toddio]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo toddio,

In Antwort auf: toddio
Das generelle Radladen-Bashing hier geht mir ein bißchen auf den Keks. Die Leute dort wissen in der Regel ganz genau, was einem Antrieb fehlt und raten lieber zum Tausch, als einen genervten Kunden zwei Wochen später wieder vor der Türe zu haben.


Damit das nicht falsch rüber kommt: Ich habe nichts gegen Radläden im Allgemeinen, nur leider gibt es doch nicht gerade wenige mehr oder weniger schwarze Schafe darunter, wie ich in der Vergangenheit oft genug erfahren musste.

Konkret war ich einfach nur etwas stutzig und misstrauisch über die sonderbar klingenden Informationen, die von Seiten des oben erwähnten Verkäufers/Mechanikers geäußert wurden. Obwohl ich nur ein Hobbyschrauber bin, kam mir das doch z.T. recht spanisch vor.

Ich bin mit der Zeit einfach vorsichtig geworden.
Und klar hat es der Einzelhandel nicht leicht, natürlich muss verkauft werden und selbstverständlich wäre die Branche nicht überlebensfähig, wenn jeder sein Rad selbst 10-20 Jahre lang fahrtüchtig halten würde, bevor er ein neues kauft.

Aber übers Ohr hauen lassen will ich mich halt auch nicht unbedingt... schmunzel

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156218 - 09.09.15 17:04 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: toddio]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.299
Ein generelles Radladenbasing sehe ich in diesem Faden nirgends. Wenn aber, was ich hier aus dem Bericht entnehme und mal als wahrheitsgemäß voraussetze, gesagt wurde, daß der Antrieb verschlissen sei, weil man nicht mehr erkennen könne, was das für eine Kette ist, dann ist dieser Sachbearbeiter inkompetent.

Ich selber kenne weit überwiegend nur kompetente und fähige Radläden. Ich würde aber nicht aus einem negativen Bericht ein generelles bashing basteln wollen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156219 - 09.09.15 17:16 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Deul]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.271
In Antwort auf: Deul
Das war XT zeugs. Seit 200 hab ich mit Rohloff relativ Ruhe.


Also schon länger wie es Fahrraeder gibt grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1156277 - 09.09.15 20:13 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Sickgirl]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.027
Tippfehler ist ein Synonym für mich. +0
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156612 - 11.09.15 10:49 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: iassu]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo zusammen,

ich wollte nur nochmal nachdrücken, dass ich die betroffene und vermeintlich gelängte Kette inzwischen mit einer Messlehre geprüft und die oben empfohlenen Punkte nachgeschaut habe.

Ergebnis:

- Die Kette ist noch nicht verschlissen (Messlehre versinkt nur um gut die Hälfte).
- Das große Kettenblatt zeigt noch keinerlei Anzeichen von Haifischzähnen
- Die Schaltung scheint intakt zu sein (Schaltarm hinten verhält sich völlig normal)
- Die Kette ist tatsächlich bei klein/klein zu locker
- Bei groß/groß ist die Toleranzgrenze noch nicht erreicht

Fazit:

Die leichten Schaltprobleme kommen bei Extremstellungen (klein/klein) wohl definitiv durch die etwas zu lange Kette, demnach habe ich damals die Kette wohl nicht sorgfältig genug gekürzt. Das werde ich bei Gelegenheit nachholen.

Die Infos des Radladens waren inkorrekt und offenbar nur dazu da, Kasse zu machen, indem vermeintlich unwissenden Reiseradlern ein Märchen vom verschlissenen Antrieb aufgetischt wird - finde ich nicht in Ordnung.

@Alle: Danke nochmal für die Hilfe und Tipps! schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156615 - 11.09.15 11:13 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: Gisibert]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
Ein Kette kann starke Schaltprobleme verursachen bevor irgendeine Messlehre eine Längung anzeigt. Sie verschleißt durch die Schaltvorgänge und den Schräglauf nämlich auch seitlich, sprich, die Gelenke bekommen deutlich mehr Spiel, die Schaltvorgänge werden langsamer und weniger präzise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156626 - 11.09.15 11:50 Re: (Angeblich) verschlissene Kette kürzen? [Re: toddio]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: toddio
Ein Kette kann starke Schaltprobleme verursachen bevor irgendeine Messlehre eine Längung anzeigt. Sie verschleißt durch die Schaltvorgänge und den Schräglauf nämlich auch seitlich, sprich, die Gelenke bekommen deutlich mehr Spiel, die Schaltvorgänge werden langsamer und weniger präzise.


Hallo toddio,

danke für den Hinweis, aber es liegen keinerlei nennenswerte Schaltprobleme vor, wenn man von der erwähnten Extremstellung (klein/klein) absieht, aber hier auch nur beim Schalten unter Last.

Optisch kann ich weder an Kette noch an Ritzeln/Kettenblätter einen sichtbaren Verschleiß erkennen, aber das ist ja mit bloßem Auge ohnehin (mit Ausnahme des großen Kettenblattes) bekanntermaßen recht schwierig.

Vor Ort hätte ich mir gewünscht, dass man uns den frei heraus behaupteten (wir hatten keine Schaltprobleme erwähnt) starken Verschleiß des "gesamten Antriebs" (so die Aussage) plausibel erklärt, was nicht der Fall war. Man hat stattdessen nur den Preis pauschal und ungefragt genannt: 150 Euro. Nach (wohl unerwartet) kritischer Nachfrage meinerseits und dem Hinweis, dass ich erst vor 2 Jahren den Antrieb komplett erneuert habe, ist man dann doch recht flott zurück gerudert und hat was von "minderwertige Komponenten" und "auf XT Schaltwerkt nur XT-Komponenten" sowie "noch problemlos für die Tour fahrbar" etc. geredet.

Machen wir uns nix vor, wir alle wissen doch, wie der Hase springt... zwinker

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (11.09.15 11:53)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de