Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: Heiko69Aber vor dem Rückversand die Länge messen!! Sonst müsstest Du vor Neubestellung ja noch mal rechnen.... Hatte ich auch schon auf dem Schirm Wobei ich ja -mangels Passung Nippel in Felge- noch nicht sicher sagen kann ob die
|
gestern um 19:02
von snoopy-226k
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Projekt steht jetzt jedenfalls mal, bis die Nippel zur Felge passen. Dem Händler habe ich gemailt, kam ein superschnelles "oh, Versehen. Eigentlich müsste die Felge aufgebohrt sein, wurde vergessen". Ich
|
gestern um 18:58
von snoopy-226k
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: nebel-jonnyZu den Scheiben gib mal in die große Suchmaschine Nippelscheiben ein. Zu deinen Felgenlöchern:Niemand bohrt die Löcher da auf.Klar geht das aber du mußt die den auch noch entgraten sonst brechen die Nippel.Also Speichen zur
|
gestern um 18:57
von Heiko69
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
ich hab mir vor ca einem Jahr den Makita Kompresser mit 18V Akku zugelegt. Soweit so gut, aber der Pumpenkopf hat mich richtig genervt. Jetzt hab ich den abgeschnitten und war sehr glücklich das der SKS Pumpenkopf auf anhieb ohne Probleme passt.
|
gestern um 18:37
von kangaroo
|
Navigation
|
|
Ich finde Deinen Beitrag amüsant und er hat mir wirklich ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Nehmen wir Deine durchaus gelungenen Überspitzungen jedoch raus, geht der Garmin-Nutzer aber (mindestens!) den gleichen langen Weg: versuchen den Track von K
|
gestern um 18:33
von UrbanCosmonaut
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Eine Frage habe ich noch an dich. Um was für einen Pedelec-Antrieb handelt es sich? Bosch, Yamaha, Brose, Bafang ......? Für alle diese Antriebe gibt es auch unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Die Lösung von @Juergen (Post weiter oben) kannst du
|
gestern um 18:31
von Wuppi
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Unterlegscheiben gibt es zweierlei. Einmal Scheiben für die Speichennippel, die werden bei Felgen empfohlen, die weder geöst noch extra verstärkt sind. Bei geösten Felgen passen die Scheiben nicht gut, bei verstärkten Felgen passen sie zwar, sind abe
|
gestern um 18:31
von cterres
|
Länder
|
|
Auch nur zum Vergleich: 2019 in Girona am BHF mit Rad angekommen, am Automat Ticket gezogen und 3 Minuten später im MD nach Portbou gefahren. Fahrradstellplätze gab es nicht wirklich, trotz eines Fahrradsymbols am Wagen. Aber ich hatte einfach nur Gl
|
gestern um 17:53
von UrbanCosmonaut
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
du fängst aber auch gleich mit dein speziellsten Zeug an fürs erste Laufrad. Ich hab zwar schon viele Laufräder aufgebaut aber auch erst eines mit Motor. Ich hab da aber auch "normale" Speichen genommen aus dem Fahrradbedarf und nicht dies
|
gestern um 17:34
von kangaroo
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Zu den Scheiben gib mal in die große Suchmaschine Nippelscheiben ein. Zu deinen Felgenlöchern:Niemand bohrt die Löcher da auf.Klar geht das aber du mußt die den auch noch entgraten sonst brechen die Nippel.Also Speichen zurück an den Absender. Gruß
|
gestern um 17:01
von nebel-jonny
|
Treffpunkt
|
|
Noch ein Teilnehmer Liste 01 Andreas (NocheinAndreas) 02 Dietrich (Dietr) 03 Stefan (Stefan6666) 04 Uwe(TXL) 05 Ducky(GS) 06 Dave (D_an_der_Spree) 07 olaf (olaf_grrr62) 08 Michael (michiq_de) 09 Michael B. 10 Uwe (UweEF) 11 Peter (RadEsel) 12 ai
|
gestern um 16:59
von Uwe (TXL)
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Zweite Frage fliegt hinteher. Die Nippel haben 5mm (oder 5.5?) Durchmesser, die Felgenlöcher sind 4,5mm. Ist das normal, dass man Felgenlöcher aufbohrt, wenn die Nippel größer sind? Oder hätte ich vom Händler zusammen mit den Speichen auch eine passe
|
gestern um 16:48
von snoopy-226k
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: lufi47da möchte ich doch deutlich widersprechen. Ich vermute Deine Bekannte hatte ein Fahrrad mit Heckmotor und super Freilauf. Die Räder die ich kenne mit Mittelmotor, sind eine echte Zumutung ohne Motor zu fahren. Selbst auf gerader
|
gestern um 16:41
von MajaM
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Hallo, ich will mein erstes Laufrad -Tandem Andra 40, 26", mit Nabenmotor Puma 16T- aufbauen. Speichen habe ich direkt bei ebike-solutions mitbestellt, die Länge sollte also schon passen. Wird sich im nächsten Schritt zeigen. Ich nehme die Sei
|
gestern um 16:35
von snoopy-226k
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Hallo, da möchte ich doch deutlich widersprechen. Ich vermute Deine Bekannte hatte ein Fahrrad mit Heckmotor und super Freilauf. Die Räder die ich kenne mit Mittelmotor, sind eine echte Zumutung ohne Motor zu fahren. Selbst auf gerader Strecke wirkt
|
gestern um 16:34
von lufi47
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
die Frage kannst nur Du Dir selbst beantworten. Ich möchte auf den Zweitakku nicht verzichten. Manchmal funktioniert der eingebaute Rückenwind vom Pedelec nicht so wie es die Werbung verspricht, sondern der Wind kommt von vorne - das benötigt Strom.
|
gestern um 16:25
von Margit
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: GerhardtIm kommenden Frühjahr plane ich eine Radreise in schwierigem Gelände. Nun steht die Frage im Raum, ob man einen Zweit-Akku mitnehmen soll oder muss. Dieser Akku muss erst noch für teures Geld beschafft werden. Das zusätzliche
|
gestern um 16:21
von MajaM
|
Treffpunkt
|
|
Würde gerne teilnehmen, bin leider noch nicht so fit, dass ich die Tour schaffe. Erst vor einer Stunde musste ich an Dich und Deine Tour denken. Auch hier wird es Frühling
|
gestern um 16:15
von Margit
|
Länder
|
|
In Antwort auf: suguIn Antwort auf: Wolfgang M. Im heimischen Siebengebirge sind die Waldwege teilweise in einem wesentlich schwerer fahrbaren Zustand. Das Kasbachtal südlich vom Siebengebirge hat Teile, die schwerer zu fahren sind, als auf der Dachs
|
gestern um 15:42
von Wolfgang M.
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Wichtiger Nachtrag: Stephan hat recht, meine Fragestellung war ungenau. Es geht um den Zweit-Akku für's E-Rad. Ich bitte um Nachsicht. Gruß, Gerd
|
gestern um 14:36
von Gerhardt
|
Reisepartner
|
|
Gerd Eidmann Wuppertal Hallo Chris, Radelpartner für kurze Touren such ich auch. Um den 1. Mai möchte ich gerne eine Radreise unternehmen, denn meine Frau geht dann mit Freundinen wandern. Mit 66 Jahren bin ich ein alter Sack. Ob das ein Problem i
|
gestern um 14:29
von Gerhardt
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Zwingend dürfte ein Zweit-Akku (ich vermute nicht fürs Smartfon sondern fürs Stromrad) sein, - wenn du viel Strom brauchst - wenn keine Steckdose (z. B. in der Mittagspause) erreichbar ist. Deine körperliche Leistungsfähigkeit und dein Fahrverhalten
|
gestern um 14:26
von StephanBehrendt
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Ich hab mir gerade einen Zweitakku bauen lassen. Da ich allerdings nur Plus und Minus und keine Datenkabel benötige, war der Akku günstig. Schau mal bei Enerdan in Berlin. Herr Rutzki macht auch gute Preise und liefert eine gute Qualität ab. https://
|
gestern um 13:35
von Juergen
|
Länder
|
|
Die Variante mit dem Zug durch den Tunnel haben wir damals auch gewählt.Bietet sich an. 5 Minuten Fahrt und schon kann man weiterrollen. Zum Buchen der Fährüberfahrt lohnt es sich ein VPN zu nutzen und bei der Norvergischen Sprachvariante zu bleibe
|
gestern um 13:23
von Kekser
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Angesichts der Vielzahl an Akku-Bauformen, Spannungen und Steuerungen sollte man eine Ausleihe im Vorfeld klären. Für meine Frau habe ich einen zweiten Akku gekauft - das Mehrgewicht unterwegs spielt durch den elektrischen Antrieb ja praktisch keine
|
gestern um 13:16
von sugu
|