Hallo!
Die Vorbereitung zum Verchromen muß perfekt sein, also was das polieren angeht. Man sieht sonst jede Schramme, selbst wenn vorher verkupfert wird. Gerade der Umfang dieser Vorbereitungen bestimmt auch den Preis, weniger der Chrom-Vorgang selbst. Wunder Dich also nicht, wenn Du am Telefon oder so keine Zahl genannt bekommst. Die müssen immer erst sehen, was Sache ist.
Manche "Experten" verzichten aufs Verkupfern und Vernickeln, sondern geben nur Chrom drauf. Bekannt für sowas sind Repro-Teile aus Brasilien, zum Beispiel Stoßstangen für den VW Käfer. Die kosten ein Bruchteil von dem, was für hochwertige Teile aus deutscher Produktion aufgerufen wird, sind aber dafür auch nach dem ersten Regen am blühen wie eine Wiese im Frühling - sprich fabrikneuer Schrott.
Oldtimer-Verchromer kriegen ja Teile aus ihnen unbekannten Quellen. Über das Problem habe ich in meinem ersten Post schon geschrieben, warum viele Galvanisierer Vorbehalte haben. Die müssen also selber schauen, dass die angelieferten Objekte ihnen nicht das Bad verhunzen.
Auf den großen Messen finden sich entsprechend spezialisierte Anbieter. Im März ist immer die Retro-Classic in Stuttgart, im April die Technoclassica in Essen. Da kann man sich direkt mit den Profis unterhalten und seine Vorstellungen diskutieren. (Gleichzeitig kriegt man jede Menge charaktervolle Autos zu sehen.) Die Veranstaltungen haben aber saftige Eintrittpreise jenseits der 20 Euro.
Es grüßt
Bernie