Hallo Dittmar,
Wie befestigst du denn 30 kg Gepäck an einem Rennrad? Das ist ja schon bei einem Reiserad mit 2 Gepäckträgern das Limit. Und: Wo ist bei so viel Gepäck noch der Vorteil des Rennrads? Du sparst je nach Rad ca. 6 bis 8 kg (RR-Rahmen wiegt 10 bis 12, Reiserad-Rahmen um die 18 kg).
Ich habe von max. 30 kg gesprochen, denn auf meiner letzjährigen reise zum Norkapp und zurück mit z.T. ziemlich kalten und feuchtem Wetter kommen die Kg schnell zusammen, wenn man die mx. 2,5 kg Wasser mitrechnet und gerade für 2-3 Tage eingekauft hat. Das braucht man dort eben teilweise, da nicht immer ein offener Laden am Weg ist. Die meisten rechnen das Gewicht ja ohne Wasser und Lebensmittel.
Ich fahre mit vier Taschen, den Lowrider baue ich seit meiner ersten Alpenüberquerung(1985) nicht mehr ab, denn das Fahrverhalten des Rades wird damit so viel besser, dass ich das zusätzliche Gewicht durch den Träger aktzeptiere. Allerdings habe ich schon länger experimentiert um das hohe Gewicht der VR Taschen zu verringern und habe einfach den Zeltsack an den VR Träger gebunden, auf der anderen Seite einen Wasserdichten Sack. Befriedigend sind die Lösungen aber nich nicht.
Der Vorteil der Sache ist, dass ich eben eine Reiserennrad mit einem Gewicht von 11,5 kg habe, dazu kommt, dass das Fahrverhalten aufgrund der anderen Geometrie (kurzer Hinterbau etc.) eben doch viel dynamischer ist. Der Antritt ist direkter, das ganze Gefährt nicht so träge. Allerdings ist mein derzeitiger Rahmen auch bei ungleicher Beladung etwas flattrig, ohne dass dies ein Problem ist (bin bis 74 km/h gefahren)
Mit meinem Mitfahrer habe ich mal die Räder getauscht, er hat meinen Eindruck der Spritzigkeit des Rades bestätigt, sein auf 26 " Basis gebautes Reiserad kam mir wie eher wie ein Lastesel vor.
2004 bin ich mal mit deutlich weniger Gepäck gefahren durch Skandinavien und hatte nur Hinterradtaschen; eine Rolle und eine Lenkertasche, da war das Fahrverhalten deutlich unangenehmer.
Mit wenig Gepäck bin ich auch schon mit "umgekehrtem" Gepäck gefahren (in den französichen Alpen), große Taschen am Lowrider, eine Rolle hinten, das geht auch, nur das Lenkern wird etwas anstrengender . Aber es war vom Fahrverhalten besser als alles hinten und eine Lenkertasche.
Ich habe mitlerweile eine Hrdo Wagner Speedster (26") mit einem relativ kurzen Hinterbau (ca. 43cm - er hat noch lange Ausfallenden) zum Reiserad aufgebaut (allerdings ohne Renlenker) auch der ist trotz fast gleichem Gewicht nicht so spritzig wie mein Rennreiserad. Dafür kann ich breite Reifen montieren, wenn es mal in ganz andere Gegenden (Afrika, Südamerika ...) geht .
Resumee: Für mich hat das Rennrad v.a. den Gewichtsvorteil und das deutlich spritzigere Fahrverhalten.
Bei Touren in wärmere Gebiete nehme ich schon weniger mit.
Grüße
Dittmar