In Antwort auf: hawiro
Wg. Preisen für CF-Karten: man muss nicht immer die Mondpreise von SanDisk als einziges Maß annehmen. Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit Transcend-Karten gemacht (zuletzt mit der 32GB-Version der Karte, deren Preise ich recherchiert habe), und genau die 64GB-Version mit 60/90 MB/s bzw. der Karte eine Nummer besser (90/90) wirst Du für 110 bzw. 170 € finden. Auf der Transcend-Seite sind die Dinger auch gelistet, also wirst Du wenig Probleme haben, sie auch zu kaufen.

Du kannst Transcend-Ramsch nicht mit Hochwertigen Sandisk-Karten vergleichen. Sandisk verbaut hochwertige Speicher in konstanter Qualität (die die auch selbst kontrollieren können, weil sie selbst Flash herstellen), während Transcend zusammenkauft, was grade billig ist und in ihre Karten verbaut. Das führt zu stark schwankender Qualität und Performance (wie man auch in den Amazon-Bewertungen nachvollziehen kann). Das ist wie mit den Akkus: von Sanyo (Eneloop z.B.) bekommt man gleichbleibend hochwertige Qualität, von Zusammenkäufern wie Ansmann, Aldi o.ä. die Katze im Sack (die manchmal gut sein kann, es oft aber nicht ist).

Je nachdem wieviel Glück man hat, bekommt man also z.B. eine Transcend 400x CF die nur 45MB/sec schreiben kann. In der Geschwindigkeit bekommt man als SD-Karte eine hochwertige Sandisk Extreme für die Hälfte des Preises. Bleibt also der Preisunterschied auch bei Transcend erhalten. Ein Äquivalent zur Extreme Pro SD für weniger als das Doppelte an Geld gibts jedenfalls nicht.

Ja, ich habe auch eine Transcend 400x gekauft, weil meine 5DII halt nur CF frisst. Ich hoffe sie hält noch eine Weile. Hätte heute aber lieber einen SD-Slot drin, weil gleichweritige SD-Karten halt deutlich günstiger sind.

In Antwort auf: hawiro

Wg. der EOS 5DMkIII: die würde ich unter dem einsortieren, was man über dem großen Teich so schön als Prosumer bezeichnet.

Das ist die 6D. Die 5DMkIII ist ne echte Profi-Kamera und wird von Canon auch so beworben.