laut Wikipedia ist Sandisk Fabless. Das heißt, sie entwickeln selbst, haben aber keine eigene Fabrik.
Auch wenn das so ist, spielt das doch keine Rolle ob die die Fabriken selbst betreiben und eigenes Personal drinhaben oder andere nach eigenen Spezifikationen und eigenen Designs fertigen lassen. Ich weiss zufällig wie sowas in anderen Branchen läuft und dass das vom Auftraggeber genauso kontrolliert wird wie wenns die eigene Produktion wäre. Ob das Personal nun von Sandisk bezahlt wird und die Maschine Sandisk gehört spielt fürs Produkt keine Rolle.
EDIT: ich hab jetzt mal nachgeschaut, weils mich selbst interessiert hat. Sandisk und Toshiba produzieren die Flash-Bausteine zusammen, die sind so ungefähr halbe/halbe an den Fabriken beteiligt.
Geändert von schmadde (08.10.1208:08) Änderungsgrund: Update