In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
Das führt zu stark schwankender Qualität und Performance (wie man auch in den Amazon-Bewertungen nachvollziehen kann).

Du hast den Artikel in der c't über die Qualität von Amazon-Bewertungen gelesen? Hersteller-Mitarbeiter als natürlich unabhängige Bewerter, der selbe User unter mehreren Logins, usw. usw. Auf Amazon-Bewertungen gebe ich überhaupt nichts mehr.

Ja, natürlich, alles Illuminaten die die Bewertungen schreiben. Sorry, aber in der Masse glaube ich nicht an Fälschungen, das würde auffallen. Es gibt diese Erfahrungen ja auch nicht nur bei den großen Bewertungsportalen.
In Antwort auf: hawiro

In Antwort auf: schmadde
[ ... ]Je nachdem wieviel Glück man hat, bekommt man also z.B. eine Transcend 400x CF die nur 45MB/sec schreiben kann.

Die Transcend-400x-CF-Karten sind explizit mit 60 MB/s Schreiben und 90 MB/s Lesen angegeben,

60MB/sec sind aber nicht 90, tatsächlich ist der Unterschied zwischen 45 und 60MB/sec wesentlich geringer als von 60 auf 90. Du darfst hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - sondern müsstest dann eigentlich Transcend 600x untereinander vergleichen. Da es keine 600x SDs von Transcend gibt, muss der Vergleich wohl ausfallen.

Die Sandisk Extreme Pro Karten (die es übrigens auch in SDHC gibt, wenn man normale Größen betrachtet) sind immer noch nur halb so teuer wie die 600x Transcend. Wobei letztere schon deutlich nachgegeben haben, als ich meine letzte Karte gekauft habe war der Unterschied noch viel größer.

In Antwort auf: hawiro

Und wie gesagt: wenn die Transcend-Karten nicht die beworbene Geschwindigkeit erreichen sollte, wäre das Betrug. Wieso sollte sich Transcend diesem Risiko aussetzen?

Keineswegs. Das 600x Rating ist keine Garantie und schon gar nicht für die Schreibrate.

Aber jetzt mal Butter bei die Fische: wo bekomme ich eine qualitativ hochwertige 600x CF (also 90MB/sec Schreibrate) mit 16GB für 30€ (derzeitiger Preis der Lexar 600x SD)?