Hände-über-dem-Kopf-Zusammenschlag!!!!!
Nach meiner Erinnerung ist das Zusammenleben mit einem so kleinen Lebewesen schon so zeitfüllend, dass nicht mehr viel anderes Platz hatte.
Der Höhepunkt: Ein unverheiratetes Lehrerpaar, das mit einem 9 Monate alten Säugling tagelange Radtouren machte, das Baby saß (hing wohl doch mehr so rum) im Kindersitz!
Aber ansonsten: Viel Spaß auf der Tour, wird sicher sehr schön.
Sigi,
der Euch sicher nicht entmutigen wollte.
PS: Wie wird die ärztliche Versorgung der Kleinen bei den allfälligen Infektionskrankheiten, die in diesem noch sehr immuninkompetenten Alter auch hier bei uns unvermeidlicherweise sehr häufig auftreten, sicher gestellt?
Moin Sigi,
auch wir haben, als
er zehn Monate alt war, zu dritt eine mehrtägige Fahrradreise mit Kinderanhänger (Trier - (Mosel) - Andernach - (Rhein) - Bad Breisig - Köln) unternommen. Übernachtet haben wir in spontan ausgesuchten Straußwirtschaften und kleinen Gasthöfen. Es gab nicht nur für Finn
keinerlei Probleme: Ganz im Gegenteil, wir hatten den Eindruck, daß er auf dieser, wie auch auf den folgenden
unserer Fahrradreisen mit Kinderanhänger einen positiven Entwicklungssprung machte!
Ob wir uns getraut hätten, außerhalb Mitteleuropas eine vergleichbare Fahrradreise zu unternehmen, weiß ich nicht....
Ein unverheiratetes Lehrerpaar, das mit einem 9 Monate alten Säugling tagelange Radtouren machte, das Baby saß (hing wohl doch mehr so rum) im Kindersitz!
Mit Kindersitzen am Fahrrad hatte ich mit meinen drei jetzt erwachsenen Kindern auch Erfahrungen gemacht...
Ich halte sie, nicht nur für Fahrradreisen und -touren, sondern auch im Alltag im Vergleich zu vernünftigen Fahrradkinderanhängern für unergonomische und unsichere Notlösungen.
Gruß aus Münster,
Heinz.