Erkennen "muss" der Hintere das gar nicht. Eventuell sieht er den Grund fürs Bremsen nicht. Mit Rückspiegel weiß ich immer, wie groß der ungefähre Abstand ist.
Ich fahre in Gruppen immer so (okay, ich versuche es), dass ich signalisiere, wenn ich bremse. Kommt vielleicht daher, dass ich meist mit Rennradlern unterwegs bin, wenn ich in Gruppen fahre. Wenn der Abstand kleiner ist, muss es der Hintere schon erkennen, wenn ich bremse.
Wenn der Abstand groß genug ist, okay. Dennoch bleibt für mich die Frage, ob das wirklich bei
plötzlichen Bremsmanövern so funktioniert. In der Regel weiß man ja vor einem solchen plötzlichen Bremsmanöver nicht, dass man bremsen muss, und in der Regel muss man dringend bremsen. Schafft man es da noch, vorher in den Rückspiegel zu schauen und den ungefähren Abstand zum Folgenden einzuschätzen? Und wenn ja, wie setzt man diese Information um? Für normale Bremsmanöver kann ich es nachvollziehen, bei plötzlichen bin ich skeptisch.
Gruß
Holger