Die Frage die sich mir nicht so ganz beantwortet, warum ladet ihr einfach kein anderes routingfähiges Kartenmaterial mit den entsprechenden Wegen auf das Gerät und spart euch die Trackmalerei, sondern arbeitet mit Routing.
Ganz einfach:
(1) Gutes routingfähiges Kartenmaterial á la Garmin Topo ist ziemlich teuer. Ibs, wenn man in ganz Europa unterwegs sein will.
(2) Das Routing mit OSM-Karten, zumindest mit der Velomaps-Version, ist
unter aller Sau ziemlich gewöhnungsbedürftig. Das Navi schickt mich horrende und sinnlose Umwege. Das gleiche mit der Garmin-Karte geht problemlos.
Im Prinzip stimme ich Dir zu, dass die Benutzung von Routen ihre Vorteile hat, wenn man ordentliches Kartenmaterial hat. Gerade am letzten Punkt hapert es aber oft. Und für Anbieter wie den ADFC oder sonstwen, der Radtouren ins Netz stellt, kommen Routen m.E. nicht in Frage. Die sind schlicht zu ungenau, da abhängig vom Kartenmaterial. Einen Track hingegen kann man auch unabhängig von der Karte nachfahren, wahrscheinlich sogar noch in 50 Jahren.
Gruß
Thoralf
Ich habe vermutlich die Karte, die ihr auch auf eurem Gerät habt. Da fehlt einiges an Wegen. Dann habe ich verschiedene Opencykleversionen, da ist bedutend mehr an Wegen drauf. Die Topo von GArmin konnte ich auch mal vergleichen, da sind auch wesentlich mehr Wege drauf.
Ich glaube, ihr könntet es komfortabler haben. [/zitat]