Eine SLR lohnt sich nicht, wenn man nur ein Zoomobjektiv mit dem üblichen Verstellbereich nutzt. Dann lieber eine Kompakte kaufen, bei der die Software (Verzeichnungskorrektur etc) auf das Objektiv abgestimmt ist.
Haben bereits auch viele DSLRs. Zumindest mir bekannte neuere Modelle von Nikon und Panasonic. Die Korrekturen funktionieren jedoch nur bei Verwendung von originalen Objektiven des Kameraherstellers, womit das Sparen erschwert wird. Für andere Objektive gibt es zwar ausgleichende Software, man holt sich damit aber zusätzliche Arbeit auf den Computer.
In Antwort auf: robert-77654
Bei SLR-Objektiven habe ich in 20 Jahren - davon vier als Bildjournalist - diverse Erfahrungen gemacht und den Rat: Nur Originale vom Kamerahersteller kaufen.
Achtung, du hast eine Profi-Perspektive! Beachte, dass es hier viele Hobbyisten unterschiedlichsten Zuschnitts gibt. Ich kann deine Aussage nicht überprüfen, aber vor dem Hintergrund, dass Originale signifikant teurer sind, halte ich deinen Rat für exklusiv und nicht kompromissorientiert.
In Antwort auf: robert-77654
Bei Fremdherstellern scheint auch die Serienfertigung mitunter recht groß zu sein (auch bei den Billigobjektiven der Kamerahersteller).
Wissen oder Vermutung? Ich weiß nicht, wie Objektive hergestellt werden, aber Serienherstellung schließt nicht Qualität aus (die meisten Autos werden in Serie erstellt, unabhängig von der Qualität usw., die meisten Textilien werden zu asiatischen Billiglöhnen hergestellt, egal ob exklusive oder Discounterware - der Preis kommt übers Design und die Marke zustande usw.)
In Antwort auf: robert-77654
Das Zoom führt oft zur Faulheit. Abstatt ein wenig herumzulaufen vor dem Abdrücken wird gezoomt, bis es "passt".
Bist du Reiseradler? - Die Faulheit beim Fotografieren hängt einfach manchmal mit dem Fleiß auf dem Rad zusammen. Es ist einfach weniger Zeit zum Fotografieren. Zudem: Man kann sich vielen Objekten auch mit viel Zeit nicht nähern. Die Kirchturmuhr ist nun mal weit enfernt. Fassadenklettern liegt mir nicht. Berge bleiben weit weg, auch wnen du drei Meter vorläufst. Das Thema flüchtende Tiere hatten wir ja schon oft genug. Es geht hier nicht um hohe Tiere, die an Stühlen kleben.
In Antwort auf: robert-77654
Die schönsten Motive gibt es oft bei schwachem Licht...
Gibt es dafür einen kausalen Zusammenhang? - Es gibt immer Situationen, in denen man ein schönes Motiv wegen unzureichender Lichtverhältnisse hinterher zu beklagen hat - aber wieviel schöne Motive gibt es mit ausreichend gutem Licht? - Jedenfalls auf Radreisen sehr viele. Zudem: Allein die Lichtempfindlichkeit kann gutes natürliches Licht nicht ausgleichen. Ein trüber Novembertag zeigt die Landschaft nun mal anders als ein sonniger Maientag.