Hallo,
habe mir gestern die neuere Version der Radfahrerkarte heruntergeladen und auf meinem Nüvi ausprobiert.
Ich denke, hier sollte man eigentlich viele der offiziellen Radrouten finden, zumindest im mittleren Thüringer Wald sind alle mir bekannten eingezeichnet. Ob das alle sind, die im ADFC- Tourenportal angeboten werden, weiß ich allerdings nicht.
Routing ist eine andere Frage. Wenn ich (beim Nüvi) System: Auto, kürzere Zeit, Mautstraßen vermeiden einstelle, werde ich eigentlich in Thüringen auf Radrouten geroutet, wahrscheinlich nach Möglichkeit auf überregionalen Fernradrouten. Das klappt zum Beispiel wunderbar von Erfurt/Kranichfeld/Neuhaus nach Ilmenau (ca 30 km Luftlinie).
Von Oberhof nach Ilmenau (ca. 15 km Luftlinie) ergibt sich jedoch eine Streckenempfehlung: RennsteigRW bis zur Werra, WerraRW bis zur Quelle, RennsteigRW bis zum Dreihernnstein, dann runtern nach Ilmenau. Da werden aus ca 25 km auf optimaler Strecke (die die ältere Version der Radfahrerkarte bei mehreren Einstellungen angeboten hatte) schnell mal 270 km empfohlene Streckenführung.

Von Rudolstadt (40 km, aber keine durchgängige Radwegeverbindung geht es über SaaleRw nach Jena, Thür. Städtekette nach Weimar, IlmRW nach Ilmenau)
Das sind ca 120 km.
Von Dessau nach Leipzig geht es über Wittenberg-Torgau-Dahlener Heide-Wurzen, auch ein Riesenumweg. Es ist mir nicht klar, warum nicht der Mulderadweg genutzt wird.
Bei derselben Einstellung werde ich von Halle nach Leipzig auf die Autobahn geroutet

Ich werde wohl noch ein bisschen rumspielen und dann die ältere Version wieder aktivieren, bei der das Routing zwar weniger durchschaubar war, aber in jeder Einstellung eine fahrbare Strecke anbot.
Auch mit openmtbmap habe ich im mittelern Thür. Wald ein paar Versuche gemacht, für mich ist dennoch die Radfahrerkarte die besserer Version, weil hier eher auf ausgeschildereten Radwegen geroutet wird.
Beide Karten konnte ich ohne Mapsource, einfach durch Kopieren der gmapsupp auf die Speicherkarte des Nüvis installieren.