Eine Legende für die Online-OpenStreetMap-Karte gibt es direkt auf openstreetmap.org. In der linken Menüleiste im 3. Container von oben ist der Link (kann man leider nicht direkt verlinken).
Wie gesagt, OpenStreetMap ist egtl. eine Datenbank. Dort sind die Wege recht genau beschrieben (Zielzustand, muss nicht überall so sein). Aus diesen Daten werden dann die Karten erstellt. Dabei kann man selber festlegen was man alles auswertet und wie man es darstellt. Bspw. könnte man sagen als Radfahrer intressieren mich die Autobahnen nicht, also lasse ich sie weg oder oder oder... Das ist halt das schöne an OSM. Die Kehrseite der Medaillie ist, dass es viel Arbeit ist seine Karte zu erstellen.
Wenn in deiner Gegend Wege in den OSM-Daten fehlen hast du folgende Möglichkeiten:
* selber in die OSM-Daten eintragen
* auf diese Wege in der Karte verzichten
* Garmin-Karte kaufen
Die ADFC-Karten brauchst du doch nur, um deine Strecke zu planen und genau dies ändert sichmit der digitalen Navigation. Du brauchst die Info, wo ein Radweg ist nicht mehr in der Karte zu haben, sondern kannst es dir drüber legen lassen. Im Internet gibt es zu nahezu jedem Radweg einen GPS-Track, den du dir herunterladen und auf jeder Karte aneigen lassen kannst. Wirf bspw. mal einen Blick in unser
wiki.