Würde ich also eine elektronische ADFC Karte auf dem PC haben ginge obige Aktion statt in 30 in 10 Minuten und das finde ich ok.
Bernhard.
Ich sehe nur folgende Möglichkeiten:
A) Du kannst beliebige Karten einzuscannen und über Referenzpunkte kalibrieren, dann hast du Deine digitale ADFC Karte und kannst direkt darauf Deinen Track erstellen wie Du es Dir gewünscht hast. Software Fugawi kann das.
Siehe auch:
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-226391.html Vorteil: Du hast genau das was Du willst.
Nachteil: Software kostet und umständliche Vorgehensweise
B) Lade Dir die Tracks bei ADFC herunter wie ich es Dir geschrieben hab.
Kostet, aber Du hast Die von Dir gewünschten ADFC Strecken.
C) Lade Dir die Tracks nicht vom ADFC herunter sondern direkt von den Betreuern des Radwanderweges oder von alternativen Anbietern im Internet wie z.B.
www.gpsies.com ,
www.gps-tour.info Der ADFC nimmt doch bestimmt auch nur die von den Regionen angepriesenen Radwanderwege welche man sich auch auf anderem Weg besorgen kann.
D) Versuch Dich bzw. Dein System umzustellen.
Wie hier schon geschrieben wurde gibt es mittlweile ne Menge Karten mit Radwanderwege. Bei der Topo V3 von Garmin wüde ich wetten, dass alle ADFC Radwege dabei sind. Sie sind dann auch noch untereindander routingfähig. Einfacher kannst Du das nicht haben.
In Verbindung mit den genialen OpenStreetmaps hast Du die volle Kontrolle.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte