Hallo!
Das entspricht den Erfahrungen von Jan Ulrich, um den es endlich still geworden ist. Ich als RRR, Rad-Reise-Rentner, erlebe es ähnlich. Der Muskelaufbau erstreckt sich bei diesen kurzzeitgen Unternehmungen bei mir allerdings nur auf die Beinmuskulatur, der Oberkörper ist davon fast unberührt: Dort geht der Speck nicht weg. Meine Töchter sagen schonend: Deine Beine sind immer noch die gleichen wie in unserer Kindheit. Ich habe auch das Problem, die Esslust im deutschen Winter nicht abstellen zu können. Um den übermäßigen Winterspeck heuer zu vermeiden, werde ich mich samt Rad von einem ungeliebtem, aber brauchbarem Flugzeug in wärmere Regionen bringen lassen - trotz des bis jetzt gescheuten Risikos für mein Rad. Ich habe immer noch ein Zweit- und Drittrad in Reserve, allerdings nur zuhause.
So eine fundierte Aussage wie von Dir, aus der persönlichen Erfahrung gegriffen, lese ich wesentlich lieber als pseudo-wissenschaftliche "Abhandlungen" von Möchtegern-Experten, die mit zahlreichen, zeitraubenden, ungenießbaren "Links" hierhin und dorthin verbrämt sind. Personen, die nur zur Selbst-Inszenierung neigen, waren mir immer schon ein Rätsel. Mir als erfahrenem Software-Entwickler ist sowieso jeder "Link" verdächtig. Ich habe keinen Viren-Scanner oder sonstigen Gefahren-Banner, ein Riesen-Geschäft für die Software-Branche, auf meinem Rechner der neuesten Bauart installiert. Mich hat vor vielen Jahren der erste auftretende Virus, ein harmloses Anhängsel an die "command.com" von MS-Dos von 300 Byte ahnungslos, aber unbeschadet betroffen. Daraus habe ich meine Lehren gezogen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich der Moderation auch meine Anerkennung für den souveränen Umgang mit "Experten" aussprechen.
Heute entwickelt sich bei uns im Alpenvorland ein Wetter zum Radfahren, unterstützt und auch wieder gebremst von Wind.