Absulut sicher ist gar nichts! Aber wenn ein Objektivanschluss halbwegs zukunftssicher ist, dann der Canon EF Anschluss. Der Umstieg vom FD-Bajonett auf den EF Anschluss war für Canon vor 25 Jahren ein großer Befreiungsschlag - auch wenn das damals einige Anwender böse enttäuscht hat war es eine Entscheidung mit Weitblick- Ultraschallmotoren für den AF im Objektiv, Blendeneinstellung über das Kameragehäuse, VR-Bildstabilisator kam alles von Canon mit dem EF-Bajonett. Nikon kam da immer Jahre Später und von der Legendären Abwärtskompatibilät bleibt bei genauen Hinsehen auch nicht viel übrig (außer bei den Profiboliden)
Mein Blick in die Glaskugel sagt mir übrigens, dass nur 3 Hersteller von DSLRs übrigbleiben, Canon, Nikon und evtl. Sony weil sie eine eigene Chipproduktion haben.
Das Canon EF 4,0 70-210 L ist übrigens eine Linse um die die Nikonians die Canoniere beneiden, ein so hochwertiges Telezoom im mittleren Preisbereich gibt es bei den gelben nicht. Dies Objektiv ist Vollformattauglich , das gab's schon, da hat noch keiner an DSLR gedacht.
@Falb eine Vollformat DSLR mit Praktika B-Anschluss für deine CZJ Linsen wirst du in diesem Leben nicht mehr erleben. Kauf die ne Canon Eos 5d und wenn es CZJ sein muss dann greif dir die Linsen in M42 aus der Bucht. Die Canonen arbeiten mit Adapter mit fast allem in Zeitautomatik bei Arbeitsblende, zur Not auch mit einem Colaflaschenboden.