Früher gab es getrennte Campingkarten für Schweden und Dänemark, heute werden die gegenseitig anerkannt, auch in Norwegen. Erfahrung ist:
- In Dänemark wird die Karte überall verlangt
- In Schweden auf allen angeschlossenen Zeltplätzen dieses Campingverbundes (sind nach meiner Erfahrung ca. 70-80 %)
- In Norwegen ging es überall auch ohne Karte, zum Teil ging das Ausfüllen der Papiere mit Karte etwas schneller.
Nebenbei bemerkt, Dänemark kann man als Radfahrer kaum noch als eine Einheit ansehen, da der große Belt eine für Radfahrer relativ schlecht legal zu überwindende Hürde ist. Vielleicht sollte man sich angewöhnen, nur noch von Westdänemark und Ostdänemark zu sprechen.