Siehst Du, das jast Du wieder falsch verstanden. Ich fahre eben nicht im Schleichgang. Wenn es aber hinter mir hupt, was immer "Scher dich weg" heisst, und es also wieder mal jemand besonders eilig hat, dann wird es gemütlich. Kfz werden von Explosionen angetrieben, sie sind in jedem Fall zu hören, bevor man sie sieht. Bei der Fahrschule hieß es: "Wer hupen kann, kann auch bremsen". Bei Gegenverkehr wird nunmal nicht überholt.
Zitat:
Wenn vor Euch ein langsamer Radfahrer fährt und es keine Möglichkeit zum Überholen gibt werdet Ihr da nicht irgendwie gereizt, weil Ihr eigentlich schneller voran kommen könntet? Dasselbe ist es doch mit Fahrrädern und Autos.

Wenn es keinen Platz zum Überholen gibt, dann ist es eben nicht möglich, schneller voranzukommen. Es geht doch nicht darum, jemanden zu behindern, sondern darum, nicht umgebracht zu werden.
Da überholen ein an enge Voraussetzungen gebundenes Ausnahmefahrmanöver darstellt, hat sich der Verkehr nach dem langsamsten Fahrzeug zu richten. Sonst wird es Wildwest.
Nochwas, jeder hat mal angefangen. Ich habe das Fahren auch lernen müssen, gerade auf radwegfreien Abschnitten. Wie sonst sollen "geübte Fahrer" sonst entstehen? "Weil Du langsam fährst, niete ich Dich um", das kann es nicht sein. Wenn du aber so denkst, ist Deine Fahrerlaubnis verdammt wackelig.

Falk, SchwLAbt