Es gibt gewisse Möglichkeiten, zwischen Westdänemark (westl. großer Belt: Fünen, Jütland etc) und Ostdänemark (östl. gr. Belt: Seeland, Lolland etc.) zu verkehren, z.B. über Deutschland, Schweden oder über Fähren weit südlich und nördlich der Linie Kopenhagen - Korsør - Nyborg - Odense. Aber diese liegen in der Regel weit ab von den Hauptverkehrsachsen (man denke z.B. an Veloroute V6 und an die E20), verkehren nur bei schönem Wetter oder brauchen sehr lange. Es gibt da nichts zu verharmlosen, die legalen Verbindungen für Radfahrer zwischen Ost- und Westdänemark ist nicht adäquat für ein modernes Verkehrsmittel.
So eine Fähre Omø - Lundeborg ist sicher niedlich und es ist ein tolles Erlebnis, damit zuu fahren, aber sie ist kein Ersatz für eine Brückenverbindung.
Eine Brücke nur für Autos ist ein völliger Anachronismus und macht Dänemark zu einem radfahrerfeindlichen Land. Oder genauer gesagt macht sie daraus für Radfahrer quasi zwei Länder, die nur begrenzt miteinander verbunden sind.