Hallo Karl,
Aber noch einmal die Frage: Warum läßt man die Herrenbrücke nicht bis auf weiteres für den nichtmotorisierten Schnellverkehr stehen? Wenn keine Autos und Lastwagen mehr daran rütteln, wird die doch noch einige Jahre halten, genug um einen Fahrradtunnel zu planen und zu bauen.
Schön wäre das natürlich. Aber es rüttelte nicht nur der Schwerlastverkehr an der Brücke. Vermutlich ist auch der Klappmechanismus der Brücke morsch. Und den bei geschätzten 10 - 15 Öffnungen am Tag am Leben zu erhalten ist möglicherweise teurer als der Bus. Auch dann muss (und musste) man bei geöffneter Brücke immer wieder auf deren Schließung warten. Eine zuverlässige Schnellverbindung war die Brücke also nicht immer.
Bin im Übrigen ganz Deiner Meinung, daß die Bedürfnisse der Radfahrer und Fußgänger hier bewußt vernachlässigt wurden.
Gruß,
Christoph