Was meinst Du mit dem Kanaltunnel? England - Frankreich geht glaube ich nur mit dem Zug.
Das stimmt schon. Einen so langen Tunnel kann man nicht sinnvoll mit einer Wetterführung für Verbrennungsmotoren ausrüsten. Straßenfahrzeuge werden mit Zügen mit Überprofil transportiert. Nun haben sich gewisse Kräfte vor allem in Großbritannien (Reeder z.B. und Isolationsfanatiker) nicht mit dem Tunnel abfinden können. Dazu gab oder gibt es die "Vereinigung zur Verhinderung des Kanaltunnels". Den Bau konnnte man nicht verhindern, für Behinderungen und Schikanen hat es aber gereicht. Dazu gehört die für eine Eisenbahn völlig überzogene Fahrgastabfertigung im Luftfahrtstil - und eben der geradezu närrische Fahrradtransport. Die Personenzüge sind die einzigen im britischen Netz, wo kein Fahrradtransport möglich ist. Für viel Geld kann man seinen Bock über Nacht von Brüssel oder Paris nach London schicken lassen. Richtig idiotsch für ein Hochgeschwindigkeitssystem. Die eigentlich vorgesehenen Nachtzüge nach England und Schottland wurden gar nicht erst eingeführt, die schon gebauten Schlafwagen hat man gleich weiterverkauft.
Mit den Kfz-Pendelzügen kann man alles durch den Tunnel transportieren, Gifte, Nuklearmaterial, Waffen und Sprengstoffe. Fahrräder aber sind aus "Sicherheitsgründen" wieder ausgeschlossen. Es wäre so einfach, wie die Motorradfahrer einfach in die Transportwagen fahren. Stattdessen gibt es dreimal pro Tag einen Bus (!) mit Fahrradhänger, natürlich platzkartenpflichtig. Fahrrad und Fahrer rein, damit auf den Tunnelzug und durch den Tunnel. Reiner Schwachsinn. Ich kenne keinen, der das schonmal gemacht hat.
Eingepackt in einer Tasche ist die Fahrradmitnahme problemarm möglich, natürlich muss das Fahrrad schon vor der Kontrolle im Sack stecken. Erst vor der Wagentür einpacken kann man vergessen.
Warum man sich gerade die Radfahrer zur Brust nimmt, weiss ich absolut nicht. Es ist wirklich so und keine Satire.
Falk, SchwLAbt