Die MitschreiberInnen hier kaufen ja auch hochwertige Fahrräder und -Teile, auch wenn sich das nicht "rechnet". Warum also eine murksige Billig-Bahn-Flatrate?
Hier muss ich auch mal reinhaken: Wieso ist die murksig? Ich hatte vorher eine Abomonatskarte für die Zone 110 (Stadt Leipzig) premium, also an Wochenden und Feiertagen verbundseit gültig und mit Mitnahmeregeln, die ich so gut wie nie nutzen konnte. Das kostete zuletzt 86 € pro Monat. Jetzt ist diese Monatskarte viel günstiger und gilt deutlich weiter.
Danke - Du belegst damit ja meine Thesen. Das 49€-Ticket macht das Leben für bestehende ÖV-PendlerInnen billiger (und sorgt für Gedränge auf interessanten Touri-Nahverkehrsverbindungen an sonnigen Wochenenden). Die ursprünglich versprochene Öko-Wirkung, dass damit im nennenswerten Umfang Leute Ihr Auto stehen lassen (oder gar abschaffen), ist offensichtlich nicht eingetreten. Staus auf den Autobahnen waren rund um die Pfingstferien mindestens so schlimm wie vor Corona.
Rund um Stuttgart kotzt einen das Bahnfahren aber gerade dermaßen an, dass massenhaft KollegInnen wieder aufs Auto umgestiegen sind. Streckensperrungen über Monate, ständige Zugausfälle, starke Verspätungen. Viele wären bereit mehr als bisher zu zahlen, wenn halbwegs wieder ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet würde.