Die herrlichen Konsumgüter in ihrer Anzahl und Halbwertszeit, von denen wir heute sprechen, sicher nicht. Und auch damals war die Vernunft nicht etwa von der Einsicht geprägt, sondern vom Mangel. Und ja, es hat heute eben auch mit Lobbyismus und Autoverliebtheit von Politikern zu tun. Jetzt muss man nur noch die Frage beantworten, wer in der guten alten Zeit und bis heute die ganzen Autos gekauft hat? 50 Mio Autos sind sogar für die Unzahl an Politikern bei uns ein wenig viel und sogar ich hab schon eins. Folglich wird die Zahl der Autos nicht kleiner, sondern anders und die Automobilität wird halt teuerer. Wenn man den Unfug nicht hinter dem Klimaschutz verstecken würde, würde ich es leichter ertragen.

Gruß Peter