Hallo Jenne und Theodor,
ich habe zur Zeit noch ein Centurio 1-4-3 in der Version als Reiserad. Was mich an diesem Rad von Anfang an verblüfft hat, war das ich nicht das Tempo des Rennrades fahren konnte. Nicht nur ein bisschen nicht, sondern so in dem Ausmass wie es auch Theodor erwähnt. Witzigerweise galt das vor allem für 'roll-situationen' - am Berg habe ich die Erfahrung weniger gemacht. Ich kenne das Gewicht der Räder auch nicht, obwohl ich das eine seit 10 und das andere seit 8 Jahren besitze.
Ich habe alles mögliche probiert, andere Reifen und ich weiss nicht was. Aber das rennrad war subjektiv leicht und agil während das tourenrad mir zäh vorkam. Alles psychologisch?.
Dann zertrümmerte ein Ast dieses Frühjahr das Schutzblech (extrabreit, für optionale dicke Reifen) am Centurion und seit dem fahre ich ohne. Und plötzlich kommt mir das rad agil vor .... Alles Einbildung?
Jetzt habe ich angefangen geschwindigkeits-tests systematischer zu betreiben und mir eine 'standard runde' (23km eben, nur rechts abbiegen, sehr wenig verkehr) zugelegt und dabei folgende Messungen gemacht:
Rennrad Triathlon Haltung: 38,14 km/h Durchschnitts Puls: 164
Rennrad Triathlon Haltung: 33,02 km/h Durchschnitts Puls 139
Jetzt habe ich ein r+m culture vom Händler getestet, mit Nabendynamo, Nabenschaltung, mitschwingende Federung (Antribsschwinge!). Ich wollte wissen, ob das noch flott läuft oder beliebig zäh wird. Natürlich in aufrechter Haltung. Ziel war möglichst den 139 Puls zu treffen und so einen direkten Vergleich zu haben:
Culture aufrechte Haltung: 138 Puls und 27,55 km/h
Die Länge der Runde habe ich mit Hilfe der digitalen Karten und GPS bestimmt - also nicht irgendwelche falsch geeichten Fahrrad Tachos

!
Des weiteren habe ich die Messungen innerhalb einer Woche (oder so) gemacht, d.h. ich hatte schon eine vergleichbare Fitness. Die beschriebene Haltung habe ich während der Messfahrten nicht verändert.
Und mit dem Ergebnis des Cultures bin ich eigentlich sehr zufrieden und hoffe dass das Delite nicht schlechter ist. Ich führe den Geschwindigkeitsunterschied eigentlich nur auf die unterschiedliche Haltung zurück, andere Faktoren wie die dickeren Reifen, höhreres Gewicht, mitschwingende Federung, Reibungsverluste im Nabendynamo und der Hinterrad Nabe (SRAM 3x9) dürften eine untergeordnete Rolle spielen.
Psychlogisch bin ich auf dem Rennrad aber auch leichter bereit mich anzustrengen, es läuft sehr gut, man ist ruck zuck auf 30, macht sich flach und dann gehts ab. Dagegen so eine mittlere Anstrengung bei aufrechter Sitzhaltung auf dem Culture ... da mag man gemütlicher Fahren und die Anstrengung entsprechend reduzieren. Und dieser subjektive Faktor ist glaube ich nicht zu unterschätzen.
Jedenfalls waren das meine erfahrungen auf den Messrunden, bei denen ich versucht habe, den Puls bei konstant 139 zu halten. Beim Rennrad musste ich mich des öfteren einbremsen, beim Culture musste ich mir gut zureden, mich weiter anzustrengen.
Also dann mal allen ein schönes Wochenende!
Grüsse
Thomas
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 4-6km/h schneller, die Thoedor für sein Rennrad nennt, wirklich am Gewicht liegen.