>Hat man bei der großen Sitzfläche (Po bis Hals) nicht einen naßgeschwitzten Rücken?

Mit Isomatten-Polster ja, mit luftdurchlässigem Polster kaum, aber ist natürlich von der abgegebenen Leistung abhängig. Auf jeden Fall schwitze ich mit meinem Polster von Optima weniger als mit einem Rucksack auf dem Upright. Der Schweiss läuft mit Optima-Polster hinterm Polster am Sitz herunter.

>Gibt es bei langen Fahrten Scheuerstellen am Rücken? (Die Radkleidung hat dort meistens die Taschen)

Scheuerstellen gibt es keine, aber man sollte einen Gürtel rausnehmen (nur bei Kurzstrecke ok.). Bei meinen normalen Trikots haben bei denen, die einen dicken Rand an der mittleren Tasche hinten haben, das Gummi abgeschnitten. Da sind Druckstellen sonst nicht 100% auszuschliessen. Die Taschen links und rechts sind mit Liegerad auch nutzbar. Ich verwende aber gerne Liegerad-Trikots, die die Taschen vorne haben. Mit denen kann ich auch während der Fahrt sicher an meine Kamera rankommen und fotografieren oder Movies filmen.

>Stimmt es das man mit Liegerad den doppelten Radpreis in der Bahn zahlt und wie ist das im Flugzeug?

Ich kenne keinen, der schon mal 2 Tickets für seinen Lieger gekauft hat :-). Bei nur einer Radkarte sagt kein Schaffner was. Ich glaube, das wäre denen auch schon peinlich, denn viele Lieger nehmen nicht mehr Platz weg als Uprights. Im übrigen war neulich im Liegeradforum zu lesen, dass 2 Karten für den Lieger ohnehin bald nicht mehr geschrieben steht.

>Sind die Unterhaltkosten für ein Liegerad deutlich höher (Spezialteile)?

Wenn man seinen Liegeradlenker öfter durchbricht, vielleicht :-)... ansonsten nicht. Die Komponenten sind meistens alle Standard (aber bei 20" Antriebsrad braucht man große Kettenblätter).
j