Hi Antje,

ich hab mich dümmer gestellt als ich bin, aber das war Absicht zwinker. Ich weiss, dass sich im Wesentlichen alle Nicht-Profis als Hobbyradler bezeichnen. Ich weiss auch aus eigener Er'fahrung', dass das Jedermannrennen der Deutschlandtour nichts mit jedermann zu tun hat (ich bin natürlich nicht mitgefahren, habe nur zufällig deren Weg gekreuzt).

Vielleicht ist das ja Haarspalterei, aber irgendwie ärgert mich das. Rad fahren ist eine prima Sportart gerade für 'Oma Hilde' , sprich Ältere und z.B. übergewichtige Menschen. Die werden mit solchen Zahlen garantiert vergrault. Das gleiche gilt im übrigen auch für die Partnerinnen, die ja so häufig nicht mit radeln wollen (für eine Frau sind 200 Watt wirklich nicht ganz wenig).
Aber um den Begriff nicht zu sehr zu strapazieren und um Oma Hilde draußen zu halten, schlage ich vor, wir nehmen alle mit einer Jahresfahrleistung von sagen wir über 4.000 km in den Durchschnitt rein. Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass auch dann 200 Watt zuviel sind.

Exkurs und OT:
Obwohl ichs mit Laufen und co. nicht so habe, denke ich immer, dass wir von denen noch viel lernen können, das sind nämlich die einzigen, die echte Jedermannveranstaltungen austragen und trotzdem sind sich Profis nicht zu fein, daran teilzunehmen.

Martina