Hallo Theodor,
Wer auch immer sich in die Alpen traut, wird bei geringerem Leisitungsvermögen an den hohen Pässen Probleme kriegen. d.h. Pausen einlegen müssen und / oder sich am Anschlag bewegen.
Siehst du und genau deshalb diskutiere ich ja noch weiter, obwohl wir wohl nicht so schnell eine gemeinsame Basis finden werden. Dieser Satz ist nämlich so schlicht und ergreifend falsch (abgesehen davon, dass ich Pausen nicht als Probleme kriegen sehe) und sollte in einem *Reise*radforum nicht stehen bleiben. An jedem schönen Sommertag beweisen Leute, dass man die Alpen auch ohne 200 Watt Dauerleistung überqueren kann, ohne zusammenzuklappen. Ich mit meinen mindestens 10 Kilo Übergewicht hab es ja auch schon geschafft. Natürlich mit Dreifachblatt und Untersetzung, aber ohne zu schieben und mit 35 Kilo Gepäck auf dem Tandem. Aber eventuell 'gilt' das ja nicht, da wir ein bestimmtes von wem auch immer festgesetztes Mindesttempo unterschritten haben.
Und genau da setzt mein Problem an (jjetzt merkt so langsam auch der letzte, dass ich Komplexe habe

) : sobald wir Sport erst als Sport gelten lassen, sofern gewisse in deinem Fall schon recht hohe Hürden genommen werden, vergraulen wir potenzielle Interessenten extrem effektiv. Mit Auslachen motivierst du auf Dauer nieamnden. Ob die Taktik der Krankenkassen (die meiner Ansicht nach eher was von einer halben bis eine Stunde am Tag erzählen) wirkungsvoller ist, mag dahin gestellt sein, denn auch die vergessen immer wieder dass es doch in erster Linie Spass machen sollte.
So und jetzt Bin ich wirklich ruhig und lege eine Aerobic-CD auf, statt am PC zu hocken

Martina