Hi Martina, Tehodor und all' die anderen,

ich hätte da noch ein paar Anmerkungen:

Ich merke mir die Idee einer gemeinsamen Ausfahrt (mit evtl Wettbewerb auf den Berg) vor und werde da eine Idee und Einladung posten sowie die Voralpen hier wieder schneefrei sind also so April/ Mai 2003. Ich fände es spannend so eine gemischte Ausfahrt zu machen, kann man nur bei lernen, wenn man sieht wie die mädels und jungens mit ihren liegerädern fahren.

Über Watt diskutieren ist ein bisschen einseitig, wenn man sein Körpergewicht + fahrradgewicht nicht dazu nimmt So habe ich in Watt gesehen wohl eine relativ hohe Leistung, muss aber meine 90 kg fortschleppen. Dies relativiert wieder einiges. Natürlich habe ich in der Ebene den Vorteil eher schnell fahren zu können, da dann das Gewicht keine Rolle spielt.
Was glaube ich sehr klar ist, ist dass das fahren einfach spass machen muss. Natürlich ist es ein hochgefühl, wenn es einfach gut läuft, aber 'gut laufen' ist immer relativ auf die eigenen Möglichkeiten bezogen.
So soll dabei doch jede(r) auf seine fasson glücklich werden.


@Theodo bzgl der: Fahrt ins Wallis:Ich bin vor Jahren eine sehr schöne Tour von München nach Chamonix gefahren, kmplt mit dem Rennrad in 3 Tagen über die folgende Route:
Holzkirchen, Tölz, Sylvensteinsee, Wallgau, Mittenwald, Buchensattel (ca 1100m), Telfs, Pieler Höhe (ca. 1500m), Martina, Zernez, Albulapass (2300m) Tiefenkastel, Thusis dann am orographisch rechten Ufer Vorderrhein aufwärts (kleine Strasse, wunderschön!) nach Illanz, weiter zum Oberalp (2000m), Andermatt, Furka (2400m), ab ins Rhonetal. Ich bin dann noch über Martigny, den Col de la Forcla (? wie auch immer das Ding hiess) und den Col de Montets nach Chamonix gerollt. Zusammen waren das 600km und 7000-8000HM. Bis auf wenige Ausnahmen gibt ea auf dieser Tour schöne und verkehrsarme Strassen. Kann ich nur sehr empfehlen. Ich bin mit dem RR gefahren, auf das ich an der Sattelstütze einen Gepäckträger befestigt habe.
In Chamonix traf ich dann aber auf die Familie, insofern musste ich nur die 3 Tage mit dem gepäck auskommen. Ich glaube das wäre auch eine Supertour um ins Wallis zu fahren.

@martina: erlaubst Du mir noch eine bemerkung? lach Fand ich nämlich lustig, wenn du schreibst, dass du mit 10 kg Übergewicht auch alpenpässe hochgefahren bist. Und dann auf dem tandem. Denn das tandem lässt nunmal offen, wer den schaff hatte mit den 10kg. zwinker
listig cool zwinker lach So, ich hoffe diese smileys verhindern, daass du mir das übel nimmst.

Also dann mal viel spass weiterhin und vergesst vor lauter posten das radeln nicht.

Thomas