also bitte, lesen müßt ihr schon können , das verlange ich!!!
also nochmals:
je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto wichtiger die Aerodynamik, desto mehr Vorteile für Tiefflieger gegenüber der Rennradposition.
Je höher der Anteil an langen Steigungen, desto wichtiger das Gewicht und die Möglichkeit mittels des Wiegetritts den Körper zu entspannen und auch die Oberkörpermuskulatur zum Vortrieb zu nutzen.
ich bin auf meiner diesjährigen Radreise im Schnitt 1800 HM pro tag an 8 Tagen gefahren, das hätte ich mit dem Lieger nicht machen mögen.
Die von mir genannten Geschwindigkeitsunterschiede sind Erfahrungswerte von mir. Die Differenz zwischen Renn- und Reiserad beruht selbstverständlich auf Gewicht UND Sitzposition.
In den Bergen ist es ein reines Rechenexempel:
10 % Steigung mit 100 kg Systemgewicht ( Fahrer; Gepäck und Rad)
= ca: 300 Watt Leistung erforderlich bei 10 km / h
10 % Steigung mit 105 kg Systemgewicht
= ca: 315 Watt Leistung erforderlich bei 10 km / h
Fazit: Für mich als überwiegend im Gebirge unterwegs seiender Radler ist ein Lieger nachteilig wg. des Gewichts. Die geringere Übersicht im Straßenverkehr ist da noch nicht mal einbezogen.
Gruß
Theodor