Hallo Martina,

ich bezeichne mich als Hobbyradler, weil:

- Radfahren mir Spaß macht
- ich keinen müden Euro damit verdiene
- es ganz wunderbar zu meinem zweiten Hobby "Bergsteigen" paßt.

Ich trainiere durch Arbeits- und Einkaufsweg ca. 4000 km / Jahr
durch gezieltes Radtraining und Radreise ca. 6000 km / Jahr

Das reicht für folgende Leistungsdiagnose Februar 02:

191 Watt bei Puls 140
245 Watt bei Puls 162
340 Watt Abbruchleistung

Zum Saisonhöhepunkt ( Ende Juli Anfang August) sicher ein paar Watt mehr.
das sind für einen Rennradler meines Alters gute aber keineswegs überragende Werte.

Anmerkung dazu:
"Das Rennrad verführt zu schnellem Fahren", schrieb ich an Antje.
Wenn man / frau dann nicht über die entsprechende Form verfügt, folgt ein ganz schrecklicher Einbruch und die letzten Kilometer der geplanten Runde werden zur Qual. So wie beim MTB oder auch Reiserad fast beliebig langsam zu fahren oder gar zu schieben, das ist für Rennradler die Höchststrafe. Der durchschnittlich bessere (?) Trainingszustand von Rennradlern ist auch eine psychologische Sache. Wer will sich schon schiebenderweise mit dem Renner sehen lassen?


Gruß


Theodor