Wieso Fahrschein? Mit dem D-Ticket steige ich doch ein und aus,wo ich will. Was brauche ich da ein Ticket?
Genau das schreibe ich doch. Die Aufhebung einer Zugbindung macht nur Sinn , wenn ich sowas auch habe. Also ein anderes als das D-Ticket. Ich verstehe wirklich nicht, worum es geht. Welche Rechte reduziert werden sollen?
Der Reiseplan sei: Regio-Bahnhof A > Fernverkehrsbahnhof B > Fernverkehrsbahnhof C > Regiobahnhof D
Also fahrtspezifisch folgende Tickets nötig: A > B = D-Ticket B > C = Zugbindungsticket C > D = D-Ticket
Der Fahrtverlauf sei: A > B verspätet => B > C Verbindung nicht erreichbar und Ticket verfällt erstattunglos mangels Aufhebung der Zugbindung.
Fahrgastrechte gibt's nur, wenn Strecken A > B trotz 'habe-eine-Nahverkehrs-flatrate-schon-bezahlt' fahrtspezifisch nochmals gekauft wird.