wenn es das Ziel wäre, möglichst viele Autos von den Straßen zu bekommen, müsste dort angefangen werden, wo die meisten fahren: in den Städten und Ballungsgebieten. Auf den Autobahnen, wo die meisten Pendelerströme unterwegs sind. Da autonomes Fahren von der Utopie zu einer funktionierenden Technik wird, wäre es sinnvoll das da anzuwenden.
autonomen Fahren mag irgendwann sicher funktionieren und auch unter wirtschaftlichen Aspekten allgemein genutzt werden. Nur wieso soll das dann zu einer Verringerung des MIV führen?
Zitat
Kopenhagen hat schon eine vollständig autonome U-Bahn und Istanbul hatte es geplant. Weiß jetzt nicht, ob die schon fertig ist.
U-Bahnen sind schienengebundene Fahrzeuge und daher mit einem allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr auf Straßen kaum vergleichbar. Aber selbst da tut man sich noch schwer, auf autonomes Fahren ohne weiteres Fahrpersonal in den Fahrzeugen umzustellen, von einigen Ausnahmen mal abgesehen.