Im Nahverkehr ist in der Regel die Fahrradmitnahme begrenzt möglich. Je nach Region ist das in meinem Personenticket enthalten oder ich muss ein separates Fahrradticket lösen.
Es ist nachvollziehbar, dass wenn ein neues Fahrrad hinzukommt, es sein kann, dass der begrenzte Platz nicht mehr vorhanden ist. Dann kann ich nicht mehr mit Fahrrad zusteigen. Das kann man noch verstehen. Auch wenn es ein Armutszeugnis der Bahn ist.
Ein ordentlich (am dafür vorgesehenen Platz) im Zug abgestelltes Rad kann aber auf einmal nicht diese Bedingung verletzen.
Wenn 4 Räder transportiert werden können und 4 Fahrräder drin sind, kann kein 5tes hinzu kommen. Aber dann irgendwann zu sagen, so: jetzt ist nur noch Platz für 3 Räder geht nicht. Bzw. klar kann die Bahn das anordnen, verletzt dann aber den mit mir geschlossenen Vertrag. (in dem sie mir zugesichert hat, wenn mein Rad innerhalb der Begrenzung ist, darf ich es mitnehmen). Vermutlich bleibt dann vor Ort aber nur sich das ganze schriftlich vom Schaffner geben zu lassen (oder zur Not auf die BuPo zu warten) und dann sich später wehren.