>Vollverkleidet, und nur dann sind Lieger wirklich energiesparender = schneller siehe "tour"-Vergleich aus den 90ern, moechte ich nicht fahren.
Ich auch nicht. Allerdings: Was heisst "wirklich energiesparender"? Der Tourtest zeigte schon, dass Lieger auch unverkleidet merklich schneller sind. So brauchte das Kingcycle, das inoffizell auf der Bahn auch gefahren wurde 342 Watt für 45 km/h. Dabei hat es knapp 50 cm Sitzhöhe und 52° Sitzwinkel mit Obenlenkung. Hinten dran war jedoch wahrscheinlich das kleine Stummelheck. Das Rad ist voll alltagstauglich und sogar schneller als die Triaposition (346 Watt :-)). Man müsste es vom Einsatzbereich (Alltag) her eher mit dem MTB im Test vergleichen, welches trotz flach eingestellter Position und Slickbereifung ca. 460 Watt brauchte, was ca. 6 km/h langsamer ist. Auf üblichere 25-30 km/h runtergerechnet sind das dann vielleicht noch 3 km/h Vorteil. Hmm... ist das schon "wirklich energiesparender"? Zwischen Rennrad und Tieflieger mit Heck (übliches Liegerennrad bei Rennen) wurden ähnliche Verhältnisse festgestellt (264 Watt zu 376 Watt).
Was mir noch gerade auffällt: Zwischen MTB und Rennrad mit unterer Griffhaltung sind es ca. 4 km/h Differenz (in dem Bereich entsprechen 40 Watt ca. 2 km/h), also ca. 2 km/h im Bereich um 25-30 km/h.
Nochwas, was ich aus dem Liegeradforum gut finde und zu diesem Thread passt:
Bezüglich Sichtbarkeit (drüben ist ein Fahnen-Thread) schreibt Rene unter
http://f21.parsimony.net/forum37385/messages/17755.htm einiges und bezüglich Berge mit Liegerad schrieb Dirk (fährt Baron) auch gerade was unter
http://f21.parsimony.net/forum37385/messages/17752.htm :
---------------
"Bald kam ich drauf, dass die maximale Geschwindigkeit in der Ebene nichts ist, gegen die Freuden einer kuvenreichen Abfahrt, die mich zunächst an snowboarden im Tiefschnee erinnerte und nach einiger Übung noch viel besser war. Die hervorragenden Handlingeigenschaften gepaart mit der Scheibenbremse zaubern mit Abstand das breiteste Grinsen ins Gesicht, wenn man auf der Abfahrt in einiger Entfernung einen Gegner sieht. Allein durch das Anbremsen knapp an der Blockiergrenze kurz vor der Kurve lässt einen förmlich "ansaugen". Von der höheren Kurvengeschwindigkeit wg. Mittreten und der besseren Beschleunigung am Kurvenausgang wg. Lufwiderstand ganz zu schweigen. Ab da war dann klar, wenn was verkauft wird dann das lahme Upright."
------------------
j.